Frastanzer eröffnete neues Produktionsgebäude

Menschen / 03.07.2023 • 17:52 Uhr
Die Stimmung bei der Eröffnugnsfeier war ausgelassen.<span class="copyright"> Franz Lutz </span>
Die Stimmung bei der Eröffnugnsfeier war ausgelassen. Franz Lutz

Traditionsbrauerei hat mehr als 15 Millionen in einen neuen Gär- und Lagerkeller investiert.

Frastanz Die 1902 gegründete Brauereigenossenschaft Frastanz ist bekannt für Qualität, Tradition und Innovation. Um diese Werte auf Jahrzehnte hinaus zu garantieren, hat Frastanzer mehr als 15 Millionen in einen neuen Gär- und Lagerkeller investiert, fünf weitere Millionen folgen nächstes Jahr.

Neues und altes Betriebsgebäude.
Neues und altes Betriebsgebäude.

Das alte Sudhaus steht unter Denkmalschutz und wird innen völlig überarbeitet. Geschäftsführer Kurt Michelini hat mit dem Vorstand und Aufsichtsrat die engsten Freunde, Mitarbeiter und Partner zu einer kleinen feierlichen Eröffnungsfeier mit Rundgang durch das neue Produktionsgebäude geladen.

Walter Gohm, Kurt Michelini und Bernhard Heinzle mit den drei Schwestern.
Walter Gohm, Kurt Michelini und Bernhard Heinzle mit den drei Schwestern.

Durch diese Modernisierung, sagt Michelini, ist Frastanzer in der Lage, die bisherige Jahresproduktion von 50.000 Hektoliter zu verdoppeln.

Bernhard Heinzle, Obmann Lothar Gallaun und Walter Gohm.
Bernhard Heinzle, Obmann Lothar Gallaun und Walter Gohm.

Pfarrer Norman Buschauer nahm die Einweihung vor. Unter den Eröffnungsgästen waren Obmann Lothar Gallaun, Aufsichtsratsvorsitzender Walter Fritz, Braumeister Laurin Bernhart und Betriebsleiter Toni Schels, Bürgermeister Walter Gohm, AK-Präsident Bernhard Heinzle, Michael Alge (Raiffeisen Vorarlberg), Stefan Vetter und Richard Erne (Raiba Montfort), Markus Prünster und Christian Fiel (Raiffeisen Walgau), die Nachbarn Hubert Grabher (11er Fruchtexpress) und Hubert Marte (Rondo), Raimund Wachter (Vorarlberg Milch), Helmut Gstöhl und Helmut Lenz (Zaltech), Dieter Oberhöller (Hotel Montfort), Christof Wirth (Zech Kies) und Christoph Klohs (Farben Klohs).

Walter Fritz, Andrea und Martin Koch.
Walter Fritz, Andrea und Martin Koch.
Dieter Oberhöller, Susanne Speckle und Richard Erne.
Dieter Oberhöller, Susanne Speckle und Richard Erne.
Toni Schels, Walter Gohm und Braumeister Laurin Bernhart.
Toni Schels, Walter Gohm und Braumeister Laurin Bernhart.
Raimund Wachter, Claudia und Stefan Vetter sowie Michael Alge.
Raimund Wachter, Claudia und Stefan Vetter sowie Michael Alge.