„Im Schritt, Marsch!“

Menschen / 23.07.2023 • 17:00 Uhr
Königsdisziplin der Blasmusik: Valentina ist stolze Besitzerin des Goldenen Abzeichens. Pisoni (4)
Königsdisziplin der Blasmusik: Valentina ist stolze Besitzerin des Goldenen Abzeichens. Pisoni (4)

Valentina Pisoni absolviert derzeit eine Ausbildung zur Dirigentin.

Dalaas Bereits seit einem Jahr gibt Valentina Pisoni bei ihrem örtlichen Musikverein den Takt an. Musik begleitet die 21-jährige Studentin aber schon wesentlich länger. „Als ich fünf Jahre alt war, habe ich begonnen Musik zu machen“, erzählt Valentina stolz. Ihre allerersten Töne hat sie aber an der Blockflöte versucht.

Frühe Faszination für Musik

„Als am ersten Mai unser Musikverein durch das Dorf gezogen ist, hatte ich schon als Kind richtig Gänsehaut“, freut sich die Musikantin. Schon im Kindesalter zog sie ihre Mama am T-Shirt, denn sie wollte den Klängen der örtlichen Blasmusikkapelle lauschen. „Ich bin dem Musikverein durch das halbe Dorf nachgelaufen“, lacht die 21-Jährige.

Speziell das Saxophon hat es der Vorarlbergerin angetan. Als Kind hat sie deshalb des Öfteren mit den Fingern auf das Holzblasin­strument gezeigt. „Es war nur eine Frage der Zeit. Sobald meine Finger groß genug waren, war klar, dass ich auf das Einfachrohrblattinstrument umsteigen werde“, so Valentina.

Steile musikalische Karriere

Musikalisch ging es schnell bergauf für die Klostertalerin. Nach dem jeweils mit Bravour bestandenen Junior-, Bronze- und Silberabzeichen wagte sie mit nur 15 Jahren den großen musikalischen Schritt in Richtung Goldenes Abzeichen. Neben ihrer Tätigkeit bei der Harmoniemusik Wald am Arlberg sorgte sie auch bereits bei zahlreichen „prima la musica“-Wettbewerben für Aufsehen. Es folgten Teilnahmen am Internationalen Blasmusik-Camp, gemeinsam mit den Wiener Symphonikern. „Es wird eine Woche geprobt und dann gibt es ein Konzert im Festspielhaus, was ich wirklich toll finde“, erzählt die Studentin.

Auch Aushilfe-Anfragen von diversen Musikvereinen im Tal sind keine Seltenheit. Neben dem klassischen Altsaxophon sorgt sie mittlerweile auch am So­pransaxophon für ordentlich Stimmung. Zudem übt sie sich am Baritonsaxophon, welches nach eigenen Angaben fast gleich groß ist wie sie selbst.

Ausbildung zur Dirigentin

„Die größte Herausforderung zu Beginn war, dass das Kommando jetzt bei mir liegt“, erzählt die Musikerin. Während sie früher in den Reihen mit anderen Musikern saß und selbst die Anweisungen befolgen musste, befindet sie sich heute auf der anderen Seite des Dirigentenpults. „Ich hätte nicht gedacht, dass neben dem Musikalischen noch so viele zwischenmenschliche Dinge anfallen“, so Valentina. Sie nimmt sich selbst in die Verantwortung, dass ihre Musikantinnen und Musikanten gerne und motiviert zur Probe kommen. „Speziell zu Beginn müssen vermehrt Vorbereitungen für Proben getroffen werden, da ich noch nicht so routiniert bin“, weiß die Studentin.

Kapellmeistermangel

Der Kapellmeistermangel hat aber auch vor der Harmoniemusik nicht haltgemacht. Dabei ist Ehrenamt und Musik für die 21-jährige Studentin extrem wichtig. „Besonders in kleinen Dörfern wie Wald am Arlberg sind die örtlichen Vereine von enormer Bedeutung“, weiß Valentina, die inzwischen ihren ganzen Freundeskreis im Musikverein hat. Neben den sozialen Kontakten ist Musik auch ein wichtiger Kulturpunkt für das Dorf. „Wir übernehmen die musikalische Gestaltung in der Kirche und bei vielen weiteren festlichen Anlässen. Ohne Musik wäre das Dorfleben wesentlich langweiliger“, ist sich Valentina sicher. Ihre Arbeit im Musikverein sieht sie als ein Gemeinschaftsprojekt. „Das Üben des Instruments erfordert viel Einsatz und Disziplin von allen Seiten und ist oftmals anstrengend“, weiß sie aus Erfahrung. Die gemeinsame musikalische Arbeit bei einem Konzert zu präsentieren, ist jedoch eine schöne Tätigkeit, die hoffentlich allen Menschen Freude bereitet. VN-LEG

„Mit Musik wird der Tag schöner. Sie erlaubt es uns, gemeinsam zu gestalten und Gefühle auszudrücken.“

Neben der Musik zählt auch das Reiten zu Valentinas Leidenschaften.
Neben der Musik zählt auch das Reiten zu Valentinas Leidenschaften.
Valentina in der Tracht der Harmoniemusik Wald am Arlberg.
Valentina in der Tracht der Harmoniemusik Wald am Arlberg.

Zur Person

Valentina Pisoni

GEBoren 8. Dezember 2001

WOHNORT Wald am Arlberg, Innsbruck

AUSBILDUNG Bachelorstudium Italienisch und Mediendesign

HOBBYS Skifahren, reiten, Saxophon spielen