65 Jahre Madonna und 40 Jahre Schlagzeilen

Kultfigur hat Geburtstag: Fans sorgen sich nach Krankheit um „Queen of Pop“.
Los Angeles Eigentlich wollte Madonna ihren Ehrentag auf Welttournee verbringen und sich lediglich ein paar freie Tage zwischen zwei bereits ausverkauften Konzerten in Toronto und Montréal gönnen, um am Mittwoch, 16. August, ihren 65. Geburtstag zu feiern. Doch dann kam alles anders. Eine schwere bakterielle Infektion brachte den Popstar im Juni für mehrere Tage auf die Intensivstation. Den Start ihrer seit langem geplanten „Celebration Tour“ musste Madonna verschieben. Sie soll nun frühestens im Oktober in Europa starten. Sie sei „auf dem Weg der Besserung“, hatte sie kurz nach ihrem Krankenhausaufenthalt mitgeteilt. Mit der „Celebration Tour“ will die „Queen of Pop“ nicht nur ihren Geburtstag feiern, sondern auch ihr 40-jähriges Karrierejubiläum, denn 1983 erschien ihr erstes Album „Madonna“. 40 Karrierejahre bedeuten für Madonna auch 40 Jahre in den Schlagzeilen.
Diskussion um Aussehen
Erst Anfang des Jahres zierte sie, inszeniert als Jesusmutter Maria, die Titelseite der „Vanity Fair“. Kurz darauf erschien sie bei der Grammy-Verleihung und sorgte mit ihrem mal wieder veränderten Aussehen für Diskussionen. Die Bilder seien mit einer Kamera mit langem Objektiv gemacht worden und „würden das Gesicht von jedem Menschen verzerren“, beschwerte sich Madonna daraufhin. Sie sehe sich „wieder einmal im Blendlicht von Ageismus und Misogynie gefangen“, schrieb sie und beklagte „eine Welt, die es ablehnt, Frauen über dem Alter von 45 zu feiern, und das Bedürfnis empfindet, sie zu bestrafen, wenn sie weiter entschlossen, fleißig und abenteuerlustig sind“.
Geboren wurde Madonna Louise Ciccone 1958 im US-Bundesstaat Michigan in eine italienisch stämmige Großfamilie hinein. Ihre Mutter starb, als sie noch ein kleines Mädchen war. Nach dem Schulabschluss ging Madonna nach New York, hielt sich mit verschiedenen Jobs über Wasser und begann, an einer Karriere als Tänzerin und Sängerin zu werkeln. Bei ersten Auftritten entdeckte sie schließlich der kürzlich verstorbene Musikmanager Seymour Stein und nahm sie unter Vertrag. Schon das erste Album „Madonna“ wurde ein Erfolg.

