Tafelrunde mit großem Herzen

Menschen / 25.09.2023 • 20:58 Uhr
Auch heuer werden wieder zahlreiche Weihnachtspakete für Kinder in Rumänien gepackt.
Auch heuer werden wieder zahlreiche Weihnachtspakete für Kinder in Rumänien gepackt.

Marcel Keckeis ist neuer Präsident von Round Table 27. Im Fokus steht die Wohltätigkeit.

Dornbirn Der Name ist geschichtsträchtig, leitet er sich doch von keinem Geringeren als König Arthur und seiner Tafelrunde ab. Das Engagement des Round Table ist allerdings ziemlich von heute. Der Club, getragen von Männern im Alter zwischen 18 und 40 Jahren, hat sich die Unterstützung von benachteiligten Menschen auf die Fahnen geschrieben. Erst unlängst konnte das Netz für Kinder mit einem stattlichen Scheck von 15.000 Euro bedacht werden, gesammelt beim Weinfest vom Round Table 27 in Feldkirch. Marcel Keckeis (36) ist seit 2015 Mitglied und wurde heuer zum Präsidenten bestellt. Der Elektrotechniker hat diesen Schritt nie bereut. Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sowohl den karitativen Aspekt als auch die Freundschaft pflegt, gefällt ihm. „Ich bin mit voller Leidenschaft dabei“, bekräftigt Keckeis. Die Suche nach Gleichgesinnten erweist sich jedoch als gar nicht so einfach. Dabei sind junge Leute immer willkommen. Die Altersgrenze von 40 Jahren soll nämlich den permanenten Zufluss neuer Ideen sichern.

Nachhaltigkeit

Gegründet wurde Round Table vor nicht ganz 100 Jahren in Großbritannien, um jungen Menschen in der damaligen Krise Perspektiven und Hoffnung zu geben. Inzwischen setzt die Organisation weltweit Initiativen. In Österreich hat Round Table aktuell 751 Mitglieder. In Vorarlberg ist der Kreis überschaubar. Es gibt zwei Vereine, den Round Table 27 in Feldkirch mit acht und den Round Table 16 in Bregenz mit sieben Mitgliedern.

Die „Tische“ sind ihrer Gründung nach nummeriert. „Das heißt, Round Table Feldkirch wurde als 27. Tisch ins Leben gerufen“, erklärt Marcel Keckeis. Tisch 1 steht seit 1955 in Wien. Gesamt gibt es in Österreich 50 Round Tables.

Die Tabler, wie sie sich selbst nennen, sind zwar eine kleine, aber sozial sehr aktive Gruppe. Was an Spendengeld hereinkommt, fließt fast zur Gänze in Hilfsprojekte. Der Feldkirch-Präsident nennt ein Beispiel: „Demnächst findet ein gemeinsames Pokerturnier statt. Teilnehmer können sich um 150 Euro einkaufen. Von diesem Betrag gehen 15 Euro in den Preis- und 100 Euro in den Spendentopf.“ Damit lässt sich dann Gutes tun. Die Unterstützung von Projekten ist an Kriterien gebunden. „Sie müssen in erster Linie nachhaltig sein“, betont Keckeis. Auch Einzelfallhilfe wird bei Bedarf geleistet. Dennoch halten sich die Ersuchen um Hilfe in Grenzen. „Man kennt uns zu wenig“, vermutet Marcel Keckeis. Das würde er gerne ändern und verweist auf das Kontaktformular auf der Website des Round Table 27: „Anfragen werden auf unbürokratischem Weg erledigt“, versichert er.

Gutes Einvernehmen

Round Table ist keine elitäre Vereinigung. „Es sind alle Berufsgruppen vertreten, vom Krankenpfleger über den Gastronomen und Dachdecker bis hin zum Rechtsanwalt und Geschäftsführer“, verdeutlicht Marcel Keckeis die Breite. Außerdem agiert der Männerclub nicht nur auf lokaler, sondern ebenso auf internationaler Ebene, denn neben Wohltätigkeit wird auch Freundschaft großgeschrieben. „Wo immer ein Tabler unterwegs ist, wird er von anderen Tablern eingeladen“, könnte Keckeis von vielen schönen Erlebnissen berichten. Auf die Frage, warum Round Table immer noch reine Männersache ist, hat der Dornbirner ebenfalls eine Antwort: „Die Tabler pflegen ein gutes Einvernehmen mit dem Ladies Circle.“ Dabei handelt es sich um das Pendant zum Round Table, wobei die Altersgrenze bei den Frauen bei 45 liegt. Schon demnächst liegt das Augenmerk der Tabler aber auf Weihnachten. „Wir werden Kartons für Einrichtungen der Kinderhilfe in Rumänien packen“, erzählt Marcel Keckeis. Im vergangenen Jahr kamen 400 solcher Pakete zusammen. „Diese Aktion wollen wir ­ausbauen und suchen dafür noch Schulen, die mitmachen“, hofft er auch in dieser Beziehung auf Resonanz. VN-MM

„Bei uns sind alle Berufsgruppen vertreten, vom Krankenpfleger bis zum Rechtsanwalt.“

Beim Weinfest in Feldkirch legte Marcel Keckeis auch selbst Hand an.
Beim Weinfest in Feldkirch legte Marcel Keckeis auch selbst Hand an.
In seiner Freizeit fühlt sich Marcel Keckeis dem Bogenschützenclub Hard sehr verbunden.
In seiner Freizeit fühlt sich Marcel Keckeis dem Bogenschützenclub Hard sehr verbunden.
Als Vorarlberger Tabler ist Marcel Keckeis immer wieder auch bei anderen Round Tables in Österreich zugegen.
Als Vorarlberger Tabler ist Marcel Keckeis immer wieder auch bei anderen Round Tables in Österreich zugegen.

Zur Person

Marcel Keckeis

Alter 36

Beruf Elektrotechniker

Wohnort Dornbirn

Familie verheiratet, eine einjährige Tochter

Hobbys Round Table, Bogenschießen und Brettspielclub