Von der Skaterhalle in die Vinothek

Menschen / 17.11.2023 • 20:31 Uhr
Das Weinstein Finewine gibt es in Dornbirn und Hohenems.
Das Weinstein Finewine gibt es in Dornbirn und Hohenems.

Sebastian Spiegel war fast schon „Berufsjugendlicher“, als er seine neue Leidenschaft entdeckte und umsattelte.

Dornbirn Die Eisengasse in Dornbirn ist für viele in der Gartenstadt „the place to be“: Interessante Geschäfte, reges Leben und seit 2018 die Vinothek Weinstein Finewine, die auch in einer Großstadt gut Figur machen würde. Heuer wird Geburtstag gefeiert, erzählt Sebastian Spiegel, Eigentümer, Wirt und Sommelier an mittlerweile zwei Standorten und mit vier Geschäftsbereichen. Angestoßen auf sein zweites Berufsleben wird am Donnerstag, 23. November im Kulturhaus Dornbirn. Ab 15 Uhr findet dort die von ihm organsierte „Wine Time“ statt. Nicht einfach eine Weinmesse, sondern – wenn man so will – eine Bildungsveranstaltung, denn bei den sogenannten Masterclasses erkunden künftige Sommelieren und Sommeliers  –nämlich Gastronomielehrlinge (die kostenlos daran teilnehmen können) – genauso wie ambitionierte Weinkenner mit ausgewiesenen Experten verschiedene Weinstile, Weinbaugebiete und Sorten.

Für Wein begeistern

Dass er nicht nur wirten und handeln, sondern auch Menschen für das Produkt Wein begeistern will, ist wohl Spiegels bisherigem Berufsweg geschuldet. Denn gelernt hat er die Profession des Sommeliers erst, als er von seiner Familie zum runden Geburtstag einen Kurs in der Weinakademie geschenkt bekam. Bevor er Weinbotschafter wurde, war er Sozialarbeiter gewesen. Dem ersten „Schnupperstudium“ in der Weinakademie in Rust folgte nämlich eine fundierte Ausbildung, die Spiegel 2018 abschloss – Titel der Diplomarbeit: „Wasser predigen, Wein trinken“ – Der Konsument von Morgen zwischen Alkoholprävention und Rauschtrinken. Methoden um Jugendliche an den moderaten Weinkonsum heranzuführen“. 

Fast Berufsjugendlicher

Ich war sehr lange jugendlich“, berichtet Spiegel augenzwinkernd im Gespräch mit den VN über seine erste Laufbahn. Nach seinem Studium der Sozialarbeit an der FH Vorarlberg und intensiver Beschäftigung mit dem Skateboard und der alternativen Musikszene arbeitete der Dornbirner in der Jugendarbeit, konkret in der Organisation der Vorarlberger Skaterhalle in Dornbirn, gründete das Kulturcafé Schlachthaus und baute den Jugendtreff in Höchst auf. „Beim Kochen mit den Jugendlichen habe ich das Mahl zelebriert. Guter Wein und eine edle Glas-Serie waren deshalb bald selbstverständlich“, erzählt Spiegel. Ab 2012 arbeitete der heutige Vorstand der Weinakademiker als Berufsausbildungsassistent in der Begleitung und Coaching von Lehrlingen.

Zu dieser Zeit war der Dornbirner bereits vom Rebensaft infiziert. Besuchte Weingüter, nahm an Verkostungen teil und gründete 2016 mit Gleichgesinnten den Club Weinstein, auch die erste Wine-Time-Veranstaltung fand damals statt. Wein sei ein Thema, das niemals langweilig werde, und ein Beitrag von ihm ist es, neue Entdeckungen bekannt zu machen. Bei den Gästen in den mittlerweile zwei Lokalen, die er führt. Neben dem Weinstein in Dornbirn gilt es, Weine im Idealfall auch auf Weinkarten guter Restaurants zu bringen und so für mehr Abwechslung im Glas zu sorgen. „Da haben wir tolle Partnerschaften mit Toprestaurants in ganz Österreich, z. B. mit dem Tian in Wien oder dem Schiff in Hittisau.“ Für die von ihm in den Lokalen, online und im Großhandel angebotenen Weine hat der begeisterte Weinvermittler klare Anforderungen: „Es müssen herkunftstypische Weine sein, die ihr Terroir, ihre Region beispielhaft präsentieren.“ Und natürlich soll bei bester Qualität der Tropfen auch im Sinne des Wortes „preiswert“ sein. Eine Übersicht gibt es bei der Wine Time. VN-sca

„Es müssen herkunftstypische Weine sein, die ihr Terroir beispielhaft präsentieren.“

Sebastian Spiegel nutzt sein kommunikatives Talent, um Wein und Mensch zusammenzubringen. VN/Paulitsch (4)
Sebastian Spiegel nutzt sein kommunikatives Talent, um Wein und Mensch zusammenzubringen. VN/Paulitsch (4)
Kunst und Wein – für Spiegel eine gute Kombination. In den Vinotheken finden wechselnde Ausstellungen statt.
Kunst und Wein – für Spiegel eine gute Kombination. In den Vinotheken finden wechselnde Ausstellungen statt.

Zur Person

Sebastian Spiegel

Geboren 3. April 1980 in Feldkirch

Aufgewachsen/Wohnhaft Dornbirn

Familie Ledig, in fester Beziehung, keine Kinder

Werdegang/Laufbahn Kurzzeitig Studium Politikwissenschaft/Ethnologie Universität Wien, Fachhochschule Vorarlberg Sozialarbeit (Mag. FH), Offene Jugendarbeit Dornbirn und Höchst 2006 bis ca. 2012, Berufsausbildungsassistent 2012–2018, Weinakademie Österreich 2014–2018, Vorstand Weinakademiker Club für Österreich-West, 2017 Gründung Weinstein Finewine, 2018 Eröffnung der Vinothek