“Frederik fürchtet seine künftige Rolle als König”

Menschen / 12.01.2024 • 07:00 Uhr
Lisbeth Bischoff hat Königin Margrethe II. persönlich interviewt. <span class="copyright">apa/schossmann </span>
Lisbeth Bischoff hat Königin Margrethe II. persönlich interviewt. apa/schossmann

Adelsexpertin Lisbeth Bischoff im VN-Interview über den historischen Thronwechsel in Dänemark.

Kopenhagen Die inzwischen längst dienende Monarchin der Welt dankt überraschend ab. 1972 wurde Margrethe II. zur Königin von Dänemark ausgerufen – am Sonntag, dem 14. Jänner 2024, macht sie den Weg frei für ihren ältesten Sohn Frederik. Die Dornbirner Adelsexpertin Lisbeth Bischoff berichtet im VN-Interview von ihrer Begegnung mit der Monarchin und erklärt, welche Auswirkungen der Thronwechsel auf die Monarchie in Dänemark hat.

"Margarethes Schritt gilt als äußerst ungewöhnlich und historisch", sagt Lisbeth Bischoff. <span class="copyright">Reuters</span>
"Margarethes Schritt gilt als äußerst ungewöhnlich und historisch", sagt Lisbeth Bischoff. Reuters

Wie überraschend war die Abdankung der Königin für Sie?

Die Abdankung war zu erwarten, da Königin Margrethe schon seit längerer Zeit an Rückenproblemen leidet und auch operiert werden musste. Sie konnte bei Galaempfängen nur noch im Sitzen die Gäste begrüßen. Allerdings ist im dänischen Königshaus eine Abdankung nicht vorgesehen. Margarethes Schritt gilt als äußerst ungewöhnlich und historisch. Seit Einführung der Erbmonarchie im Jahr 1660 hat es keinen Monarchen gegeben, der freiwillig auf den Thron verzichtet hat. Die Krone wird mit “kalter Hand” weitergereicht. Erst wenn ein König stirbt, rückt der nächste in der Erbfolge nach.

Thronfolger Frederik besteigt am 14. Jänner 2024 als H.M. König Frederik X. den dänischen Thron. An seiner Seite H.M. Königin Mary. <span class="copyright">Reuters</span>
Thronfolger Frederik besteigt am 14. Jänner 2024 als H.M. König Frederik X. den dänischen Thron. An seiner Seite H.M. Königin Mary. Reuters

Was steckt Ihrer Meinung nach hinter dem überraschenden Rücktritt?

Es gibt Gerüchte, dass die Königin ihren Sohn, Thronfolger Frederik, in die Pflicht nehmen will, nachdem dieser gemeinsam mit der Mexikanerin Genoveva von Papparazzi in Madrid entdeckt wurde. Es könnte sich also schlicht und einfach um ein Ablenkungsmanöver handeln. Vielleicht hat sich da Margrethe II. etwas von der Queen abgeschaut: Immer wenn es Horrormeldungen gab, reagierte die Queen mit der Ankündigung eines positiven Ereignisses.

“Königin Margrethe II. wird ihren Titel Königin behalten. Im Gegensatz zu ihrer Amtskollegin in den Niederlanden, Beatrix.”

Lisbeth Bischoff

Was wird sich durch den Thronwechsel in Dänemark ändern?

Durch den Thronwechsel gibt es Titeländerungen, die das Königshaus bereits offiziell bekannt gegeben hat. Thronfolger Frederik besteigt am 14. Jänner 2024 als H.M. König Frederik X. den dänischen Thron. An seiner Seite H.M. Königin Mary. Das Königspaar wird fortan den Titel König und Königin von Dänemark tragen. Der Erstgeborene des Königspaares, Prinz Christian, wird zum Kronprinz. Mit dem neuen Titel gibt es auch neue Verantwortlichkeiten. Er wird einen festen Platz im Staatsrat haben und hat dadurch Anrecht auf eine Apanage. In der Erklärung des dänischen Hofes heißt es dazu, dass ihm das Geld zustehe, wenn er „in größerem Umfang in offizielle Zusammenhänge eingebunden wird“.
Königin Margrethe II. wird ihren Titel Königin behalten. Im Gegensatz zu ihrer Amtskollegin in den Niederlanden, Beatrix. Sie nennt sich seit ihrer Abdankung am 28. Jänner 2013 Prinzessin Beatrix der Niederlande.

Foto aus dem Jahr 1969: Damalige Prinzessin Margrethe und Prinz Henrik mit den Söhnen Prinz Joachim und Prinz Frederik. <span class="copyright">reuters</span>
Foto aus dem Jahr 1969: Damalige Prinzessin Margrethe und Prinz Henrik mit den Söhnen Prinz Joachim und Prinz Frederik. reuters

Kommt durch Frederik frischer Wind in die Monarchie?

Von Geburt an wird Kronprinz Frederik von Dänemark auf seine künftige Rolle als König vorbereitet. Seine Abenteuerlust kennt keine Grenzen und nur schwer findet er sich mit der Kälte des Hofprotokolls zurecht. Frederik fürchtet seine künftige Rolle als König: „In keinem Buch steht, wie das Königsein geht!“, stöhnt er. Als König möchte er gerne ein guter Boschafter seines Landes sein. Als Staatsoberhaupt hat er als König heutzutage aber nur noch repräsentative Aufgaben wahrzunehmen. Etwas zurücknehmen wird sich wohl Mary als Königin müssen. Die dänischen Medien mokieren sich über die Luxusprinzessin, die sich hauptsächlich für Mode und Möbel statt für das Volk interessiert. Andere schreiben gar von „Mary als Skandinaviens Antwort auf Imelda Marcos“, die Gattin des philippinischen Ex-Diktators, die Tausende Paar Schuhe im Schrank hatte.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Kann Frederik an die Beliebtheitswerte von Margrethe II. anknüpfen?

Wie beliebt Königin Margrethe ist, zeigt wohl ein Wortspiel, das einst auf die britische Krone bezogen wurde, von den Dänen auch auf ihre Regentin übertragen wurde: Wenn einmal alle Königinnen abgeschafft sind, dann gibt es trotzdem noch fünf auf dieser Welt: Die in den Farben Kreuz, Pik, Herz und Karo – und die Königin von Dänemark. Auch wenn die zweifache Mutter von ihren Söhnen in der Öffentlichkeit kritisiert wurde, tat das ihrer Beliebtheit keinen Abbruch. Sie selbst sagt, sie sei keine gute Mutter gewesen. Mit kleinen Kindern habe sie nie etwas anfangen können. Die Pflichten als Königin seien wichtiger gewesen. Doch der heute 55-jährige vierfache Vater Frederik steht bei den dänischen Bürgerinnen und Bürgern hoch im Kurs. Fast 80 Prozent halten ihn für einen geeigneten König. Sein Vater, Prinz Henrik, zeigte sich von den Qualitäten seines Sohnes bereits 2017 überzeugt: Frederik wird ein guter und menschlicher König. Er hat ein gutes Urteilsvermögen für moralische Dinge. Er weiß, wann er nachgeben und wann er seinen Willen durchsetzen muss.

Auch wenn die zweifache Mutter von ihren Söhnen in der Öffentlichkeit kritisiert wurde, tat das ihrer Beliebtheit keinen Abbruch. <span class="copyright">apa</span>
Auch wenn die zweifache Mutter von ihren Söhnen in der Öffentlichkeit kritisiert wurde, tat das ihrer Beliebtheit keinen Abbruch. apa

Welche Rolle wird Mary im Königshaus künftig spielen?

In erster Linie wird sie ihren Mann bei all‘ seinen Verpflichtungen unterstützen.
Europas Adel pflegt gewisse traditionelle Werte und Tugenden. Neben dem süßen Nichtstun kommt dabei der Wohltätigkeit eine besondere Bedeutung zu. Vor allem für die Damen an den Königs- und Fürstenhöfen bringt „Gutes tun“ soziale Anerkennung. Besuche im Waisenhaus, in Kinderkliniken und Blindenanstalten stehen auf dem Tagesprogramm – die meisten empfinden ihr Tun als Pflicht, nachdem den meisten das Regieren abhandengekommen ist. Repräsentieren und Gutes tun – wahrlich eine vornehme Angelegenheit.

Besuche im Waisenhaus, in Kinderkliniken und Blindenanstalten stehen für Mary auf dem Tagesprogramm. <span class="copyright">apa</span>
Besuche im Waisenhaus, in Kinderkliniken und Blindenanstalten stehen für Mary auf dem Tagesprogramm. apa

Sie durften die Königin bereits interviewen, außerdem haben Sie über die Hochzeit von Frederik berichtet. Wie haben Sie die Königsfamilie wahrgenommen?

Die Königsfamilie gilt als sehr volksnah. Vor allem Königin Margrethe hat mit ihrem etwas herben Charme und ihrer Unkompliziertheit die Menschen angesprochen. Als eine Zeitung an die Kettenraucherin appelliert, wegen der Vorbildwirkung weniger in der Öffentlichkeit zu rauchen, ist ihre Antwort legendär: „Ich rauche nur dort, wo ein Aschenbecher steht.“ Als ich im Ostflügel von Schloss Amalienborg in Kopenhagen auf die Königin zum Interview warte, sticht mir ein großes Gemälde unserer Maria Theresia ins Auge. Ein schöner Anknüpfungspunkt für unser Gespräch, finde ich. Doch darauf angesprochen, antwortet die Königin in perfektem Deutsch: „Ich muss leider gestehen, Maria Theresia hängt nur da, weil das Gemälde zu den Farben des Raumes passt.“

1968: Margrethe mit ihrem Erstgeborenen Prinz Frederik. <span class="copyright">Reuters</span>
1968: Margrethe mit ihrem Erstgeborenen Prinz Frederik. Reuters

Welchen Stellenwert hat die Monarchie heute überhaupt noch in Dänemark?

Dänemark ist eine der alten Monarchien Europas: Seit dem Jahr 804 herrschen zwischen Nord- und Ostsee Könige. Durch geschickte Heiratspolitik ist das Haus mit vielen europäischen Königshäusern verwandt. Königin Margrethe II. kommt als Prinzessin Margrethe Alexandrine Þórhildur Ingrid am 16. April 1940 zur Welt. Sie ist die letzte dänische Prinzessin, die mit dem Namen Þórhildur auch einen isländischen Vornamen erhielt: Island war bis zur Unabhängigkeits-erklärung 1944 ein Teil des Königreichs. Erst die Änderung der Thronfolge machte Margrethe am 27. März 1953 mit 13 Jahren zur Kronprinzessin. Die dänische Monarchie genießt in der Bevölkerung hohes Ansehen. Ein Grund dafür ist sicherlich die bescheidene Art, die im Haus Tradition hat. Die Königsfamilie legt Wert darauf, sich als ganz gewöhnliche dänische Familie zu präsentieren.

Seit der Einführung der Verfassung im Jahr 1849 wurde in Dänemark offiziell kein König mehr gekrönt. Es gibt eine einfache Proklamationszeremonie. <span class="copyright">Reuters</span>
Seit der Einführung der Verfassung im Jahr 1849 wurde in Dänemark offiziell kein König mehr gekrönt. Es gibt eine einfache Proklamationszeremonie. Reuters

Wie wird die Thronübergabe vonstattengehen. Gibt es eine pompöse Krönungszeremonie, wie wir es aus England kennen?

Nein, wer auf eine prunkvolle Zeremonie wie bei König Charles III. hofft, wird enttäuscht. Seit der Einführung der Verfassung im Jahr 1849 wurde in Dänemark offiziell kein König mehr gekrönt. Es gibt eine einfache Proklamationszeremonie.
Der Ablauf: 14 Uhr: Sitzung des Staatsrats auf Schloss Christiansborg, Königin Margrethe unterschreibt eine Abdankungserklärung. 15 Uhr: Balkon, Schloss Christiansborg, Ministerpräsidentin Mette Fredriksen ruft den neuen König, Frederik X., aus. Der neue Monarch wird seinen offiziellen Wahlspruch sprechen. Königin Margrethe entschied sich 1972 für die Worte „Guds hjælp, folkets kærlighed, Danmarks styrke“ (Gottes Hilfe, Volkes Liebe, Dänemarks Stärke).
Kronprinzessin Mary wird offiziell Königin von Dänemark. 17 Uhr: Die königlichen Banner werden vom Palais Christian IX. zum Palais Frederik VIII. auf Schloss Amalienborg gebracht.

Das neue Königspaar. <span class="copyright">ap</span>
Das neue Königspaar. ap

Welches werden die ersten Aufgaben von Frederik als neuem König sein?

Die konstitutionelle Monarchie des Landes sieht für den Staatschef König Frederik X. keine politischen Aufgaben mehr vor. Die Pflichten beschränken sich auf Aufgaben von zeremonieller Natur. Die meisten Adeligen von heute verstehen sich als Botschafter ihres Landes. Und als ich Königin Margrethe beim Interview frage, ob sie denn so einiges vermisse, seit sie Monarchin sei, antwortete sie: „Es ist schade, dass ich nicht mehr Skifahren und Balletttanzen kann. Aber abgesehen davon bin ich glücklich, wie mein bisheriges Leben verlaufen ist.“ Das wünschen wir auch ihrem Sohn und Nachfolger König Frederik X.