Von der UNO zur Kunst: Das aufregende Leben der Bregenzerin Aida Balamaci in New York

Für Aida Balamaci ging ein Traum in Erfüllung: Sie lebt und arbeitet in New York.
BREGENZ, NEW YORK Geboren in Rumänien, aufgewachsen in Vorarlberg, Studien in England, Brasilien und Belgien. Nun lebt Aida Balamaci in den USA, und beruflich hat sie es bis zur UNO geschafft. Auf dem Weg dorthin hat sich die zielstrebige 42-jährige Bregenzerin zahlreichen Herausforderungen gestellt.
Schwierige Anfangsjahre
Aida Balamaci war sieben Jahre alt, als sie 1989 mit ihrer Mutter Cornelia Gasser-Balamaci ihre Heimat Rumänien – damals eine stalinistische Diktatur – verlassen musste und nach Österreich kam. Mutter und Tochter ließen sich in Bregenz nieder. Die Anfangsjahre im fremden Land seien schwierig gewesen, erinnert sich Aida: „Ich wurde schnell erwachsen, weil Mama als Alleinerzieherin viel arbeiten musste, damit wir zurechtkamen. Mama war unglaublich stark. Immer.“

Nach der Matura entschied sich Aida für ein Auslandsjahr in England. Sie blieb länger, um in London EU-Politik und Kultur zu studieren. Daraufhin folgten die Teilnahme an einem Erasmusjahr (EU- Förderprogramm) in Frankreich sowie Studienaufenthalte in Brasilien (International Business) und Belgien (Internationale Entwicklung). In Belgiens Hauptstadt Brüssel wurde Aida Balamaci von der Österreichischen Entwicklungshilfe ADA (Austrian Development Agency) engagiert, 2010 von der UNO.

Während sie bei der UNO in Brüssel mit Projekten im Bereich Migration und Entwicklung beauftragt wurde, bekam sie ein Angebot vom Hauptquartier in New York, an einem ähnlichen Projekt beim UNDP (United Nations Development Programme) mitzuwirken. Aida nahm das Angebot sofort an, „denn ich wollte immer schon in New York leben. Das war ein Traum von mir.“
„Ich nahm das Angebot sofort an, denn ich wollte schon immer in New York leben.“
Aida Balamaci, Kuratorin, Consultant
Zu ihrem Aufgabenbereich gehörten Projektmanagement sowie Politikanalyse und -formulierung. Zudem moderierte und verwaltete sie weltweite Online-Netzwerke, organisierte Veranstaltungen, schrieb Reden und nahm an wichtigen Konferenzen teil. Etwa an der UNO-Generalversammlung, dem Globalen Forum für Migration und Entwicklung, der Kommission zur Rechtsstellung der Frau. „Ich reiste oft, um unsere finanzierten Projekte zu überwachen und unsere Partner in Tunesien, Marokko, Ecuador, Moldawien, Jamaika und Mexiko zu treffen“, erzählt Aida.

Kunst im Fokus
Mittlerweile nimmt sie nur noch kurzzeitige UNO-Projekte als Consultant an. Derzeit liegt ihr beruflicher Fokus im Kunstbereich. Neulich leitete sie am Österreichischen Kulturforum New York (ACFNY) den Bereich Bildende Künste: „Ich war dafür verantwortlich, Ausstellungen zusammenzustellen und österreichische Künstler in New York zu fördern.“

Aktuell konzentriert sich Aida auf den Start von kuratorischen Projekten. „Ein erstes Projekt wird im März im Rumänischen Kulturinstitut stattfinden“, lässt sie wissen. Es handle sich um eine Gruppenausstellung von Künstlerinnen, in Verbindung mit dem Internationalen Frauentag am 8. März. Parallel dazu arbeitet sie auch im privaten Sektor und sammelt Erfahrung in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Technologie und Künstliche Intelligenz.

Mit Kunst beschäftigt sich Aida Balamaci auch in ihrer Freizeit: „Ich besuche oft Vernissagen und Kunstmessen.“ Fit hält sie sich mit Joggen, Yoga und Pilates. „Und wenn mich das Heimweh packt, wandere ich im Upstate New York oder gehe im Atlantik baden.“

Nach Bregenz kommt Aida immer zu Weihnachten und oft auch im Sommer. Zeit mit ihrer Mutter zu verbringen, bedeutet ihr sehr viel. „Auch mit Papa Siegi, als er noch gelebt hat, und den ich stark vermisse“, fügt sie hinzu. Ihr Stiefvater, der ehemalige Bürgermeister und Landesstatthalter Siegfried Gasser, starb im Mai 2022. Eigentlich sei sie immer gerne hier in Vorarlberg, betont Aida: „Es ist einer der schönsten Flecken auf Erden.“

Zur PErson
AIDA BALAMACI
GEBOREN 26. September 1981
WOHNORT New York, Bregenz
BERUF Kuratorin, Business Development Consultant
SPRACHEN Deutsch, Rumänisch, Englisch, Französisch, Portugiesisch