Säge Lauterach feierlich eröffnet

Neuer Treffpunkt mit kreativem und nachhaltigem Angebot für Lauterach und die Region.
Lauterach Die umfangreichen Sanierungsarbeiten am ehemaligen Fensterbaubetrieb der Firma i+R Schertler wurden vor wenigen Wochen abgeschlossen. Seitdem ist die Säge ein neuer Treffpunkt mit kreativem und nachhaltigem Angebot für Lauterach und die Region.

Zur feierlichen Eröffnung kamen zahlreiche Gäste, darunter Landeshauptmann Markus Wallner, der gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Sabine Kassegger sowie Landtagsabgeordnete und Wirtschaftsgemeinderätin Christina Hörburger das symbolische Band durchschnitt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Anschließend segnete Pfarrer Virgiliu Demsa-Crainicu das Gebäude. Die Mieter der Säge Fabienne Waibel und Sonja Blank vom Naturkunst Atelier, Katharina Maurer von Katharina Vintage, Jens Maltzahn von der Lebenshilfe Werkstätte und Christian Fischer vom Repair Café öffneten ihre Türen, um Einblick in die neuen Räumlichkeiten und das Angebot zu geben.

Architekt Andreas Flatz und Bauleiter Jürgen Ropele informierten über die Geschichte und die Bauphasen des traditionsreichen Gebäudes. Anwesend war auch Künstlerin Lena Seeberger, deren Illustrationen auf der Außen- und Innenfassade zu bewundern sind. Ebenfalls vor Ort waren Sigi Ramoser und seine Tochter Leonie Ramoser von der Designagentur “Sägenvier”, die das Signaletik-Konzept der Säge entwickelt haben.

Ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, einer Tombola der Lebenshilfe, Spiel und Spaß für die Kids sowie die Coverband „Kisses & Cake“ sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Ein Highlight war der Pop-Up-Markt, auf dem Kreativschaffende wie Bettina’s Gipsfabrik, Steffis Fadentanz, BETONraum, hard.holz, Drechselstube ihre Werke verkauften.





