Regine Kadgien: Vom technikbegeisterten Kind zur inspirierenden FHV-Rektorin

Sie hat eine Leidenschaft für Technik und Informatik. Seit 1. Oktober 2024 ist Regine Kadgien die neue Rektorin der Fachhochschule Vorarlberg.
Dornbirn Regine Kadgien wird aktuell an der Fachhochschule Vorarlberg (FHV) oft beglückwünscht. Professorenkollegen und Studierende gratulieren ihr zu ihrer neuen Funktion. Seit dem 1. Oktober ist sie die neue FHV-Rektorin und folgt damit auf Tanja Eiselen, die das Amt acht Jahre lang innehatte und am 1. Dezember in den Ruhestand tritt.

Seit 2002 ist sie als Hochschullehrerin für Informatik an der FHV tätig. Bis zu ihrer Ernennung war Regine Kadgien Studiengangsleiterin für Informatik und Kompetenzfeldleiterin im Fachbereich Technik. Ebenso gehört sie seit Langem dem Kollegium der Hochschule an. Zwischen 2006 und 2011 war sie Vizerektorin. 2022 wurde die gebürtige Koblacherin vom Land Vorarlberg für ihre Verdienste ausgezeichnet, besonders für ihre Fähigkeit, junge Menschen für Technik und Informatik zu begeistern. Die 53-Jährige engagiert sich zudem von Beginn an beim “Code Base Camp”, einem Projekt der FHV und Russmedia, das Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren erste Einblicke in Webentwicklung und Webdesign bietet.

Angeborene Leidenschaft für Technik
“Mein Interesse für Technik war wohl angeboren”, sagt Regine Kadgien über ihre Berufung. „Ich war schon immer fasziniert von allem, was sich bewegt und automatisiert abläuft.“ Diese Leidenschaft gibt sie auch an ihre Patenkinder weiter, denen sie regelmäßig technische Geschenke macht. Als Vorbild nennt sie ihre Großmutter, eine Kriegswitwe, die zu Hause selbst Steckdosen verlegte und reparierte. Auch ihre Eltern förderten früh ihre Begeisterung für Technik: Mit 13 Jahren bekam sie ihren ersten Computer. Nach ihrer Schulausbildung an der HTL Rankweil für Elektronik und Nachrichtentechnik, die sie mit Auszeichnung abschloss, studierte sie Telematik an der TU Graz. 2001 promovierte sie dort mit Auszeichnung in technischen Wissenschaften.

Lehre als zentrales Thema
Für Regine Kadgien war die Rückkehr nach Vorarlberg eine bewusste Entscheidung, zu der mehrere Gründe beitrugen: die Nähe zur Familie, die zentrale Lage der Region und die FHV, die sie aufgrund ihres starken Fokus auf die Lehre schätzt. „Die Lehre steht im Mittelpunkt und das gefällt mir sehr“, erklärt die neue FHV-Rektorin, die mit ihrem E-Bike aus ihrem Wohnort Alberschwende zur Arbeit nach Dornbirn pendelt. Auch als Studiengangsleiterin hielt sie Lehrveranstaltungen für Erstsemestrige ab, um alle Studierenden persönlich kennenzulernen. Diese Nähe zu den Studierenden möchte sie auch in ihrer neuen Rolle als Rektorin beibehalten.

Neue Ziele im Fokus
Die Technikerin ist motiviert, die neuen Herausforderungen als FHV-Rektorin anzugehen. „Gemeinsam mit dem Kollegium werden wir die Studienprogramme modernisieren“, erklärt die Hobby-Modelleisenbahnbauerin. Besonders wichtig sei es ihr, hohe Qualitätsstandards in Prüfungen sowie eine positive Feedbackkultur zu etablieren, um die Zufriedenheit aller Beteiligten zu steigern. Zudem strebt sie an, die „Europäische Universität“ stärker in den Regelbetrieb der FHV zu integrieren und die Internationalisierung voranzutreiben. Sie selbst ist beruflich auf sechs Kontinenten unterwegs gewesen und will diese Internationalität auch den FHV-Studierenden bieten. Ebenso ist es der Wunsch der leidenschaftlichen Cabriofahrerin, die sich ihr Faible für schnelle Autos auch mit ihrem Mann teilt, dass die Fachhochschule künftig auch Doktorratsstudien anbietet.

Zur Person
Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. REGINE KADGIEN
GEBOREN 18. März 1971
WOHNORT Alberschwende
AUSBILDUNG HTL Rankweil für Elektronik und Nachrichtentechnik; Studium der Telematik an der TU Graz; 2001 Promotion in technischen Wissenschaften
FAMILIE verheiratet
HOBBYS schnelle Autos, Golfspielen, Modelleisenbahnbauen
LEBENSMOTTO Umwege erhöhen die Ortskenntnis




