Eine Lesung, die bewegte

Buch amKumma: Ein Wochenende ganz im Zeichen von guten Büchern.
mäder Die Buch amKumma, eine Zusammenarbeit der Bibliotheken Mäder, Altach, Götzis und Koblach und der Buchhandlungen Ländlebuch und Bücherwurm, öffnete auch heuer wieder ihre Pforten. Ca. 2.500 Bücher, Tonies, Kalender, Non-Book-Artikel, Spiele und Geschenksartikel verwandelten den J.J.Ender Saal in Mäder für ein Wochenende in eine Buchhandlung mit ganz speziellem Flair.

Das umfangreiche Rahmenprogramm bot am Freitag ein besonderes Highlight: Autorin Petra Pellini las aus ihrem Spiegel-Bestseller „Der Bademeister ohne Himmel“ und erzählte von Hubert, der früher Bademeister war und nun an Demenz erkrankt ist. Auf seine Frau wartet er vergeblich, seine Tochter ist mit der Situation rund um ihren Vater überfordert, aber zum Glück gibt es Linda, die sich dreimal pro Woche am Nachmittag um Hubert kümmert. Und dann ist da noch Ewa, die polnische Pflegerin, die man einfach gerne kennenlernen möchte.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Im Anschluss an die Lesung lud Moderatorin Nina Winkler zu einem Gespräch über Demenz, bei dem der ehemalige Leiter der Alterspsychiatrie in Rankweil – Dr. Albert Lingg – und die Kinderbuchautorin Ingrid Hofer über ihre beruflichen und persönlichen Erfahrungen sprachen und warum Bücher wie „Der Bademeister ohne Himmel“ die Demenzerkrankung „menschlich“ machen.

Die Bibliotheksleiterinnen Petra Czelecz-Lutz, Wilma Schneller, Michaela Hermann und Andrea Speckle konnten an diesem Abend unter anderem Andrea Lang, Herbert Gruber, Leonie und Jürgen Schwendinger, Lothar Gruber, Sigrid Neumann sowie Hannelore Lenz und Reinhard Fessler begrüßen.



