Von Südafrika zurück ins Fohramoos: Katharina Moosbrugger lebt ihre Natur-Leidenschaft

Menschen / 20.02.2025 • 11:30 Uhr
Von Südafrika zurück ins Fohramoos: Katharina Moosbrugger lebt ihre Natur-Leidenschaft
Im Winter ist Katharina Moosbrugger mit Schneeschuhen im Natura-2000-Gebiet Fohramoos unterwegs. VN/Steurer

Katharina Moosbrugger hat die halbe Welt bereist, doch ihre wahre Erfüllung fand sie in der Natur ihrer Heimat Vorarlberg. Heute teilt die Dornbirnerin als Wanderführerin und Kräuterexpertin ihr Wissen über Pflanzen, Bäume und das Ökosystem mit Einheimischen und Gästen.

Dornbirn Katharina Moosbrugger hat gerade eine zweistündige Schneeschuhwanderung durch das Fohramoos am Bödele geleitet, als sie zum VN-Interview erscheint. Noch voller Energie gibt sie die Freude weiter, die sie während der Tour verspürt hat.

Bevor die 41-Jährige ihre wahre Berufung fand, zog es sie in die Ferne. “Ich war neugierig und wollte andere Sprachen, Kulturen und Bräuche kennenlernen”, erinnert sie sich. Vorarlberg war ihr zu eng. Zwischen ihrem 19. und 33. Lebensjahr bereiste sie unter anderem Asien und Südafrika. Dort leitete sie auf einem Weingut in Kapstadt zwei Jahre lang einen Verkostungsraum – überzeugt, dass sie dort sesshaft wird.

Katharina Moosbrugger; Wanderführerin; Kräuterexpertin; Hochmoor Fohramoos
Katharina Moosbrugger führt bei einer Moorwanderung eine Gruppe durchs Fohramoos. Mira Zielbauer/Vorarlberg Tourismus

Enge Verbindung zur Natur

Auf dem Weingut begann ihr Gedanke zu reifen, beruflich mit der Natur zu arbeiten. Schon als Kind war sie eng mit dieser verbunden, wuchs sie doch im ehemaligen Berghof Fetz am Bödele auf. „Ich habe als Kind das Hotel mit Blumensträußen dekoriert, weil ich täglich Blumen gesammelt habe“, erzählt sie. Auch ihre Großmutter hatte eine enge Verbindung zur Natur und beschäftigte sich mit Kräutern.

In Südafrika erkannte Moosbrugger, was ihre Heimat alles zu bieten hat: „Vier Jahreszeiten, Schnee, den Bodensee, die Arten- und Pflanzenvielfalt – es ist einfach wunderschön.“

“Ich habe damit meine Welt und meine Erfüllung gefunden.”

Katharina Moosbrugger, Wanderführerin und Kräuterexpertin
Katharina Moosbrugger; Wanderführerin; Kräuterexpertin; Hochmoor Fohramoos
Wichtig ist der Wanderführerin und Kräuterexpertin, dass ihre Gruppe Wissen über Pflanzen mit nach Hause nimmt. K. Moosbrugger

Natur als Berufung

Nach ihrer Rückkehr nach Vorarlberg ist Katharina Moosbrugger zur Kräuterexpertin geworden. Mit dem Wissen aus ihren Ausbildungen und Kursen über die verschiedenen Heilkräuter und den gesunden Wald entschied sie, ihre große Leidenschaft zum Beruf zu machen.”Ich habe damit meine Welt und meine Erfüllung gefunden”, erklärt sie. Lange Zeit hatte die Dornbirnerin davor in der Gastronomie und Hotellerie gearbeitet, doch es fehlte ihr etwas. Mit ihrer zusätzlichen Ausbildung kann sie ihren Gruppen nicht nur ihr Wissen über Pflanzen und Bäume weitergeben. Die selbstständige Unternehmerin vermittelt beim Schneeschuh- oder Kräuterwandern am Bödele auch Wanderwissen.

Von Südafrika zurück ins Fohramoos: Katharina Moosbrugger lebt ihre Natur-Leidenschaft
Das Hochmoorgebiet Fohramoos mit seiner besonderen Landschaft nennt sie „Klein-Skandinavien“. VN/Steurer

Das Vermitteln von Wissen ist etwas, das sie gerne macht. “Ich habe festgestellt, dass mir das liegt”, erzählt sie. Sie bietet auch schon zum dritten Mal im Rahmen der “Natursafaris” winterliche Führungen durch die Natur an. “Dabei genieße ich es, hauptsächlich Einheimischen unsere Natur näherzubringen. Manche kommen sogar immer wieder.” Die vielfältigen Natursafaris dauern noch bis Ende Mai und führen vom Seeufer über Flussläufe, Schluchten und Riedwiesen bis auf den Berg hinauf.

Katharina Moosbrugger; Wanderführerin; Kräuterexpertin; Hochmoor Fohramoos
Barfuß im Hochmoor unterwegs. Anja Fontain/Vorarlberg Tourismus
Katharina Moosbrugger; Wanderführerin; Kräuterexpertin; Hochmoor Fohramoos
Anja Fontain/Vorarlberg Tourismus

Mandarinen im Hochmoor

Die Kräuterpädagogin möchte vermitteln, was die Natur alles kann. “Jeder Teilnehmer weiß nach meiner Kräuterwanderung, welche Bedeutung die Brennnessel hat und wie sie im Alltag genutzt werden kann”, gibt sie ein Beispiel. Im Winter überrascht sie ihre Gruppen mit einer besonderen Kostprobe: „Die Rinde der Weißtanne schmeckt nach Mandarine“, erzählt sie mit einem Schmunzeln.

Katharina Moosbrugger; Wanderführerin; Kräuterexpertin; Hochmoor Fohramoos
Kräuterexpertin Katharina Moosbrugger mit einem Meisterwurz. K. Moosbrugger

Auch das Fichtenharz spielt eine Rolle bei ihren Touren. Daraus stellt sie eine Salbe her, die sie „Eine-für-alle-Fälle-Salbe“ nennt. „Sie schließt Wunden oder zieht sogar Holzsplitter aus der Haut“, erläutert sie.

Das Hochmoorgebiet Fohramoos, das mit seinen knorrigen Birken und Latschen eine besondere Landschaft bildet, nennt sie liebevoll ihr „Klein-Skandinavien“. Für sie ist es nicht nur ein wertvoller CO₂-Speicher, sondern auch ein idealer Ort, um das feine Zusammenspiel von Bäumen und Pflanzen zu erklären.

Katharina Moosbrugger; Wanderführerin; Kräuterexpertin
Katharina Moosbrugger erkundet gemeinsam mit Hund Bowie die portugiesische Küste. K. Moosbrugger

Abenteuerlust

Moosbrugger ist nicht nur beruflich in der Vorarlberger Bergwelt unterwegs, sondern es zieht sie auch privat in die Natur. Sie geht auf Skitouren oder reist mit ihrem Wohnmobil durch Europa – stets in Begleitung ihres Lebenspartners Tobias und ihres Hundes Bowie. Die drei campieren dabei am liebsten in unberührter Natur. Ihr größter Traum: ein ganzer Sommer in Norwegen und Schweden.

Katharina Moosbrugger; Wanderführerin; Kräuterexpertin
Auch im Urlaub spielt die Natur bei Katharina Moosbrugger eine Rolle. K. Moosbrugger
Katharina Moosbrugger; Wanderführerin; Kräuterexpertin; Hochmoor Fohramoos
Die Heilpflanze Arnika ist vielseitig einsetzbar. K. Moosbrugger
Katharina Moosbrugger; Wanderführerin; Kräuterexpertin; Hochmoor Fohramoos
Kräuterknödel aus frisch gepflückten Pflanzen. K. Moosbrugger

Zur person

BA KATHARINA MOOSBRUGGER
BERUF Wanderführerin, Kräuterexpertin
AUSBILDUNG Bachelor of Tourism & Art am MCI in Innsbruck; Seit 2018 selbstständig mit NATURerfahren am Bödele; Ausbildung zur staatlich geprüften Wanderführerin; Kursleiterin am BFI zur Ausbildung “dipl. Kräuterpädagog/in“
WOHNORT Dornbirn
GEBURTSDATUM 3. April 1983
FAMILIE in Partnerschaft
HOBBYS Skitouren, Lesen, Wohnmobil
LEBENSMOTTO Gegen alles ist ein Kraut gewachsen.

Natursafaris

ANGEBOT Naturführungen in der Region Bodensee-Vorarlberg (zwischen Bodensee und Nenzing)
TERMINE 10 Termine von Februar bis Mai 2025
Pro PICKNICK maximal 15-20 Teilnehmer
KOSTEN 20 Euro pro Person
INITIATOR Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH
KOOPERATIONSPARTNER Vorarlberger Naturführer

INFORMATIONEN und TICKETS unter www.bodensee-vorarlberg.com/natursafari