Das eigene Leben selbst gestalten

Katy Bayer will als Coach für Persönlichkeitsentwicklung auch Jugendliche stärker machen.
BREGENZ Die Nachrichten sind täglich voll von Krisenmeldungen und schlechten Aussichten. Da tut es gut, wenn Menschen wie Katy Bayer mit ihrer positiven Einstellung bewusst einen Gegenpol setzen wollen. „Mein Lebensmotto lautet, dass ich Dabeisein will, wenn es darum geht, eine gute Zukunft zu gestalten.“ Als Beweis dafür hält sie ihr fast noch druckfrisches Zertifikat in den Händen, in dem festgeschrieben steht, dass sie die Ausbildung als Coach für Persönlichkeitsentwicklung absolviert hat. Es handelt sich dabei um eine tiefgreifende, ganzheitliche Methode in Sachen Lebensberatung und Coaching.
Ich mag es, Menschen darin zu unterstützen sich eine gute Zukunft vorzustellen und ihnen die Kompetenzen zu geben diese auch umzusetzen.
Katy Bayer, Grafik-Designerin und Coach
Ihre Motivation ist es, Menschen zu unterstützen, sich eine gute Zukunft vorzustellen und ihnen die Kompetenzen zu geben diese auch umzusetzen. „Man kann nicht beeinflussen was kommt oder was ist. Aber ich bin überzeugt, dass man im Kleinen etwas bewirken kann.“ Für die 45-Jährige kann daraus sogar ein gewisser Domino-Effekt entstehen. „Zuerst ist es eine Person, dann mehrere und irgendwann geht es vielen besser.“

Schreiben mit Schulklassen
Die Wahl-Bregenzerin setzt dabei auf kreative Techniken. Durch das Instrument des Schreibens versucht sie etwa Jugendliche, in ihren eigenen Stärken weiterzuentwickeln. Aktuell begleitet sie ein Projekt, das vom Literaturhaus Vorarlberg ins Leben gerufen wurde. Unter dem Titel „HausGeschichten“ besuchten zehn Burschen und zwei Mädchen der Polytechnischen Schule Montafon noch während der laufenden Renovierungsarbeiten das Literaturhaus in Hohenems, das am Samstag, 5. April eröffnet wird.

Auf Socken sind sie neugierig und staunend durch die Villa Rosenthal auf die Suche nach Geschichte gegangen, um nach Details Ausschau zu halten, hinter denen ungeahnte Geschichten stecken könnten. Und die Teenager wurden auch tatsächlich fündig. Schüler Aurel funktionierte die 135-Jahre alte Standuhr etwa in eine Zeitmaschine um.

Schüler Marc wiederum war vom Dienstbotenknopf fasziniert. In seiner Geschichte steckt dahinter ein Mechanismus, über den sich ein Geheimlabor öffnet. Storys wie diese sind es, die Jugendliche stärken und ihnen die Lust und Lockerheit am Schreiben vermitteln. Ähnliche Erfahrungen machte Katy Bayer auch mit anderen Schulklassen bzw. Lehrlingen. Wenn sich Schüler danach mutiger und kräftiger fühlen, ist das der größte Lohn ihrer Arbeit.

Kreativität als Lebensader
Das treibt auch sie an. Überhaupt ist die Kreativität in der Lebensader der hauptberuflich als selbstständige Grafik-Designerin tätigen 45-Jährigen tief verwurzelt. „Ich bin breit aufgestellt“, beschreibt sie sich selbst. Die Palette an künstlerisch aber auch handwerklichen Aktivitäten ist äußerst bunt. Sie reicht von Poetry Slam über die Musik bis hin zum Stricken. „Ich mag es, wenn die Hände sich bewegen und am Ende kommt etwas zum Anziehen heraus.“


Selbst wenn die Socken eher Menschen mit Schuhgröße 42 passen, statt ihren eigenen Füßen, die Größe 38 messen. Dabei können man immerhin eine hohe Fehlertoleranz lernen.


Im Mittelpunkt steht dabei auch immer wieder das Gestalten des eigenen Lebens. „Ich möchte Dabeisein, wenn man eine gute Zukunft gestaltet und ich möchte die Kompetenzen geben dies auch umzusetzen“, sagt die Mutter einer Tochter. Diese Devise gibt sie gerne vor. Bei Jugendlichen ebenso wie bei Erwachsenen. Wichtig ist ihr, dass der Blick in die Zukunft optimistisch ist. Katy Bayer ist dafür das beste Vorbild.
So freut sich schon riesig darauf, wenn sie im Oktober bei einem Pink-Floyd-Projekt in Nüziders – es werden Songs der Kultband sowie von David Gilmour gespielt – dabei sein wird. Dann darf auch mal die „dunkle Seite des Mondes“ erklingen. CRO
Zur Person
Name Katy Bayer
Alter 45 Wohnort: Bregenz
Familienstand verheiratet, 1 Tochter (11)
Beruf Grafik-Designerin, Coach für Persönlichkeitsentwicklung
Ausbildung Intermedia-Studium an der FH Dornbirn, diplomierte Lebens- und Sozialberaterin, zwei verschiedene Coaching-Ausbildungen, derzeit Studium Politikwissenschaft und Soziologie an der Fernuni Hagen
Hobbys Lesen, Musik, Wandern, Stricken