Beeindruckende künstlerische Vielfalt

Stage Bregenz 2025: Kunstmesse setzt auf Internationalität und Nachhaltigkeit
Bregenz Nach einem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr bringt die Stage Bregenz mit renommierten Galerien aus elf Ländern die Werke von mehr als 140 etablierten und aufstrebenden Künstlern an den Bodensee.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Die Kunstmesse zeichnet sich durch ihre starke regionale Verankerung aus und stellt die künstlerische und kreative Vielfalt der Vierländerregion Bodensee in den Mittelpunkt. Dabei gelingt es ihr, internationale Klasse mit lokaler Identität zu verbinden. Besonders deutlich wird dies in den kuratierten Sektionen von Camille Regli aus der Schweiz und Hana Ostan-Ožbolt-Haas aus Slowenien, die spannende Einblicke in unterschiedliche künstlerische Perspektiven geben.

Neben der Ausstellung selbst, sorgt ein grenzüberschreitendes Rahmenprogramm für künstlerische Impulse. Performances und nachhaltige Kunstprojekte in Kooperation mit Partnerinstitutionen erweitern die Messe und laden das Publikum zur aktiven Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst ein.

Bei der Eröffnung konnte Stage Geschäftsführer Renger van den Heuvel zahlreiche Besucher willkommen heißen, darunter Bürgermeister Michael Ritsch, Kulturservice-Leiterin Judith Reichart, Christoph Thoma (Wirtschaftsbund), Robert S. Salant (Bregenz Tourismus), Clemens Sagmeister, sowie die Künstler Roland Haas, Gerold Tagwerker, Thomas Rauch, Lorenz Helfer und Roland Adlassnigg. Die Schau ist noch bis kommenden Sonntag im Bregenzer Festspielhaus zu sehen.



