Fitness als Vitalitätsquelle

Menschen / 08.04.2025 • 14:54 Uhr
Daniela Bortolotti hat Spaß an Bewegung und gibt ihre Energie gern weiter. JH
Daniela Bortolotti hat Spaß an Bewegung und gibt ihre Energie gern weiter. Heidrun Joachim

Bewegungsdrang und Passion führten Daniela Bortolotti dazu, Beruf und Hobby zu vereinen.

Dornbirn Wenn sie den Raum betritt, scheint die Sonne aufzugehen. Blonde lange Haare, braune Augen, die leuchten und ein Mund, der stets zum Lachen bereit ist. „Man trifft mich selten ohne einen Grinser im Gesicht“, sagt Daniela Bortolotti und lächelt verschmitzt. Woher kommt diese Dauerfröhlichkeit? „Ich weiß nicht, von innen“, antwortet sie. Vielleicht ist das so, weil in ihren Leben Beruf und Hobby eins sind. Daniela ist selbstständige Fitnesstrainerin. Sport ist für sie Spaß. Freude bereitet es ihr, einen Teil ihrer Energie an andere Menschen weiterzugeben.

„Ich habe viel Energie, um andere Menschen zu motivieren, etwas für die Gesundheit zu tun.“

Daniela Bortolotti, Fitnesstrainerin

Der Bewegungsdrang der jungen Frau wurzelt in der Kindheit. Aufgewachsen ist Daniela in Schwarzach, mitten in der Natur. „Ich gehörte zu den Kindern, die am liebsten den ganzen Tag im Freien spielten, Wald und Wiesen erkundeten und gerne auf Bäume kletterten. Wenn ich nach angesagten Filmen aus jener Zeit gefragt werde, muss ich passen“, erzählt sie launig. Pures Vergnügen war es für die Heranwachsende, mit den Eltern und dem Bruder Bergwanderungen zu bestreiten. Aktiv war sie im Judo, später kamen Poledance, Zumba und mehr hinzu. „Mein Hobby ist eben Sport.“ Glücklicherweise ist auch Ehemann Mario kein Bewegungsmuffel. „Er liebt wie ich Wanderungen und das Laufen mit unserem Husky Caja.“

Fitness als Vitalitätsquelle : Die 27-Jährige weiß: Kleine Geräte bringen große Wirkung. JH
Die 27-Jährige weiß: Kleine Geräte bringen große Wirkung. JH

Eine Wende

Manchmal braucht es eine Krise, um zu erkennen, wohin man wirklich im Leben will. Die Zeit der Corona-Pandemie war es, die eine berufliche Neuorientierung für die Dornbirnerin Daniela Bortolotti brachte. Zunächst folgte auf den Matura-Abschluss an der HLW Marienberg ein Bürojob und dann ein Ausflug in die Gastronomie. Im Service und im Barbereich verdiente sie ihre Brötchen. „Und plötzlich stand alles still, Corona veränderte alles“, blickt sie zurück. Die Füße stillhalten und abwarten, das ist nicht das Ding der jungen Frau. Also nutzte sie den Lockdown zum Nachdenken darüber, wie sich ihr Berufsweg weiter gestalten sollte. „Irgendwann habe ich mich gefragt, warum ich nicht das tue, was mich glücklich macht. Ich liebe es, mich zu bewegen, und ich habe sehr gern Kontakt mit Menschen, helfe gern. Warum also nicht anderen helfen, sich durch Bewegung besser zu fühlen“, erzählt sie vom Ergebnis ihres Nachdenkens.

Fitness als Vitalitätsquelle : Die Bälle werden eingesetzt, um Pilates-Übungen zu unterstützen. JH
Die Bälle werden eingesetzt, um Pilates-Übungen zu unterstützen. JH

Sie entschied sich dann mitten in jener unsicheren Zeit, eine Ausbildung zur Fitnesstrainerin an einer privaten Akademie zu absolvieren. Als sie in einem Studio durchstarten wollte, schloss dieses seine Pforten. „Da habe ich allen Mut zusammengenommen und den Sprung ins kalte Wasser gewagt. Zuerst habe ich der Situation geschuldet online gearbeitet.“ Im Juni 2021 mietete sie sich in einem Fitnessstudio ein und begann mit den Kursen. „Natürlich hatte ich Respekt vor dem Selbstständigen-Dasein. Sicherheit gaben mir mein Mann Mario und die gesamte Familie. Meine Eltern Cornelia und Dietmar sowie meine Großeltern Margit und Volker, beispielsweise, waren während der Ausbildung meine Testpersonen. Ganz freiwillig. Ich war wohl nicht so schlecht. Sie kommen bis heute zum Training“, sagt sie und lässt ihr herzliches Lachen ertönen.

Fitness als Vitalitätsquelle : Die junge Frau sprüht vor Lebensfreude. JH
Die junge Frau sprüht vor Lebensfreude. JH

Seit November 2022 hat sie ihr eigenes Studio in Schwarzach, hat in diversen Kursen Wissen angehäuft und weist verschiedene Diplome und Lizenzen vor. Priorität hat für Daniela bei allen Kursen: den Menschen durch gezielte Übungen helfen, ihre Mobilität zu erhalten oder wieder zu gewinnen. „Bewegung soll den Menschen gut tun, die Gesundheit erhalten oder verbessern“, fasst sie zusammen. Und wer Daniela erlebt, der ist überzeugt: Bewegung macht fröhlich. JH

Zur Person

Daniela Bortolotti
GEBOREN 7. Juli 1997 in Dornbirn
WOHNORT Dornbirn
BERUF selbstständige Fitnesstrainerin
FAMILIENSTAND verheiratet mit Mario
HOBBY Sport, Husky Caja , Reisen, Leben genießen