Pop-up-Kiosk bringt neues Leben in die Innenstadt

Wo Eis, Cider und gute Gespräche warten: Brini Fetz bringt einen Hauch Großstadt nach Bregenz.
Bregenz Mitten im Kleinstadtdschungel der Bregenzer Innenstadt ist ein neuer Ort für Erholung und Begegnung entstanden: der Pop-up-Kiosk.
„Ich lebe und arbeite selbst in der Innenstadt und finde Bregenz großartig. Aber gerade im Food-Bereich könnte die Stadt mehr bieten“, sagt Brini Fetz, die Initiatorin des temporären Projekts.

„Mir hat so ein unkomplizierter Ort gefehlt, an dem man schöne Produkte bekommt, aber auch spontane Begegnungen möglich sind.“Aus diesem Grund hat sich Fetz entschieden, dem neben dem Pipeline leerstehenden Lokal in der Jahnstraße bis zum 19. Juli neues Leben einzuhauchen. „Dafür ist Essen für mich der beste Klebstoff. Anstatt darauf zu warten, dass sich etwas tut, mache ich jetzt einfach selbst etwas.“

Mit seinem kräftigen Blauton und pastellgelben Akzenten versprüht der Kiosk Sommerlaune pur. In den Regalen finden sich regionale Spezialitäten wie Eis von Lena aus Langen, Bier von den Grabher-Brüdern oder Eingemachtes vom Vetterhof aus Lustenau. „Ich habe bewusst den Fokus auf Produkte aus der Umgebung gelegt, weil wir hier wirklich tolle Sachen haben“, so Fetz.

Im Sortiment vertreten sind unter anderem auch Cider aus dem Bregenzerwald und aus Feldkirch sowie Riebelmaischips von Dietrich. Winzer aus der Bodenseeregion sind ebenso präsent – aber auch einige internationale Favoriten fehlen nicht: „Dosenfisch aus der Steiermark und ein Regal mit alkoholfreien Alternativen aus Skandinavien“, erzählt Fetz.

Dabei hat sie auch ihr eigenes berufliches Netzwerk eingebunden – etwa Produzenten, für die sie das Design oder Branding entwickelt hat. Denn wenn die Vorarlbergerin nicht im Kiosk steht, arbeitet sie in ihrem Designstudio. „Aus Berlin kennt man das Späti-Konzept: ein Ort, wo man schnell etwas holen, aber auch zufällig Leute treffen kann – ein Geschäft mit Hangout-Potenzial.“

Neben Erfrischungsgetränken und kulinarischen Besonderheiten gibt es im Pop-up-Kiosk auch regelmäßig Veranstaltungen. „Jeden Samstag gibt es frisches Sauerteigbrot, Baguette, Croissants und Pain au Chocolat von der Copain Bakery aus Hohenems“, sagt Fetz. Auch Abende mit Cider und Käse, Lunch Clubs, Kochbuchlesungen und Wine Tastings sind geplant – wie auch diesen Freitag.

Ein Paar aus Wien, das sich auf alkoholfreien Genuss spezialisiert hat, ist zu Gast: Kein & Low bringt ausgewählte Getränke wie Sparkling Tea, Proxies und Kombucha mit. Sie verbinden handwerklich produzierte Getränke mit kulinarischem Anspruch und zeigen neue Möglichkeiten jenseits von Soda-Zitrone auf. „Ich freue mich einfach auf die nächsten sieben Wochen und auf die Menschen, die vorbeikommen und für sich etwas Schönes entdecken“, sagt Fetz. Und vielleicht wird Bregenz auch im kommenden Sommer wieder um einen Kiosk reicher.
