Lisbeth Bischoff über ein Ende mit Schrecken

Menschen / 10.06.2025 • 09:17 Uhr
Lisbeth Bischoff über ein Ende mit Schrecken
Der Profi-Handballer Inaki Urdangarin erobert das Herz von Infantin Cristina, der zweiten Tochter des spanischen Königs Juan Carlos. apa, schossmann

Es war einmal ein royales Glamour-Paar.

Der Profi-Handballer Inaki Urdangarin erobert das Herz von Infantin Cristina, der zweiten Tochter des spanischen Königs Juan Carlos. Bei ihrer Hochzeit am 4. Oktober 1997 werden sie als große Hoffnung für Spanien gehandelt, da Inaki aufgrund seiner baskischen Wurzeln, eine Minderheit im Land, plötzlich nahe an den Thron heranrückt und die Hoffnung nährt, dass diese sich endlich wahrgenommen und angenommen fühlen könnte. Gäste aus dem Hochadel und spanische Prominenz sind bei der Hochzeit in der Kathedrale von Barcelona dabei. Das Paar, zu Herzogin und Herzog von Palma de Mallorca ernannt, glänzt auf dem royalen Parkett. Vier Kinder machen das Familienglück komplett und sorgen in Zeiten, in denen Thronfolger Felipe noch ledig ist, für ein frisches Antlitz der Monarchie.

FILES-SPAIN-JUSTICE-ROYALS-DIVORCE
Bei ihrer Hochzeit am 4. Oktober 1997 werden sie als große Hoffnung für Spanien gehandelt. apa

Am 7. November 2011 finden Hausdurchsuchungen statt, die Iñaki Urdangarin, in größte Bedrängnis bringen könnten. Er steht im Verdacht, sich auf illegale Weise “öffentlicher Gelder” bemächtigt zu haben. Mit gefälschten Rechnungen finanziert er den Umbau seiner Villa, Spenden für behinderte Kinder sollen auf Konten abgezweigt worden sein. Es geht um Millionen. Cristina soll bei den betrügerischen Geschäften ihres Mannes eine Komplizenrolle gespielt haben. Es ist das erste Mal, dass sich ein Mitglied der spanischen Königsfamilie vor Gericht
verantworten muss. Cristina erklärt, nichts von den Machenschaften gewusst und in allen Geldsachen vollkommen ihrem Mann vertraut zu haben. Ihre Anklage endet mit Freispruch. Inaki wird 2017 schuldig gesprochen und zu sechs Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Als Felipe die Thronfolge antritt, ist seine in Ungnade gefallene Schwester Cristina bei der Inthronisation nicht eingeladen. Durch Felipe wird ihr per Erlass der Titel „Herzogin“ aberkannt. Alles in allem eine harte Bewährungsprobe für die Ehe, die am 24. Jänner 2024 geschieden wird. Am 13. Juni wird Cristina 60. Möge die Zukunft nun etwas ruhiger werden.

Lisbeth Bischoff ist Adelsexpertin und lebt in Dornbirn

FILES-SPAIN-JUSTICE-ROYALS-DIVORCE