A 14 wartet weiter auf flexible Verkehrssteuerung

Mobilität / 15.01.2024 • 12:15 Uhr
A 14 wartet weiter auf flexible Verkehrssteuerung
Eine VBA für die A 14 bei Wolfurt ist an die Errichtung eines Verkehrskontrollplatzes geknüpft. APA, VN

Seit 2009 spricht man darüber, mit 2024 sollte sie kommen. Doch in trockenen Tüchern ist wenig.

Bregenz, Wien Auf dem Papier klingt es an sich ganz nett: Digitale Tafeln entlang der Autobahn reagieren auf die Gegebenheiten und sorgen situationsangepasst mit Hinweisen, Geschwindigkeitsanpassungen und anderen Geboten dafür, dass der Verkehr so flüssig wie möglich bleibt. Auf dem Papier ist die Verkehrsbeeinflussungsanlagen (VBA) aber schon recht lange.

Zwei Jahrzehnte Vorarbeit

Laut einer Studie des Landes von 2003 hätten durch eine VBA schon damals 30 Prozent der Unfälle mit Personenschaden vermieden werden können. Das Verkehrsaufkommen gerade im unteren Rheintal rechtfertigt eine VBA bereits damals. 2004 hätte erstmals eine VBA auf der Rheintalautobahn installiert werden sollen. Dann 2007, dann 2012, dann wieder gar nicht.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Nur bei den Kontrollplätzen an der Staatsgrenze zu Deutschland und beim Lkw-Kontrollplatz bei Nüziders gibt es zumindest digitale Überkopf-Leitanlagen, um Lkw in besagte Kontrollstellen zu lotsen. Derweil versicherte das Land, den Druck entsprechend aufrechtzuerhalten. Denn mit den gewöhnlichen polizeilichen Mitteln lasse sich die Zahl der Unfälle auf der A 14 nicht weiter reduzieren, hier wäre die VBA eine zusätzliche Hilfe. 2019 sagte die Asfinag zu: Im Rahmen des Baus des Verkehrskontrollplatzes Lauterach/Wolfurt für die Polizei sollen auch die besagten Anlagen gebaut werden. Inzwischen ist Vorarlberg das einzige Land ohne VBA auf der Autobahn, 19 Prozent des Asfinagnetzes sind durch VBA geregelt. Angedachter Baubeginn in Vorarlberg: 2024.

Asfinag: Finanzierung noch offen

Mit Jänner 2024 ist noch kein Bautermin angekündigt. Das Land Vorarlberg verweist in dieser Frage an die Asfinag. Diese bleibt bei der Ankündigung von vor fünf Jahren: Die Errichtung der telematischen Einrichtungen, sprich VBA, geht zumindest für den Bereich zwischen Pfändertunnel und Dornbirn mit der Schaffung der geplanten Verkehrskontrollplätze Lauterach und Wolfurt einher.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

“Für den Planungsstart dieser Verkehrskontrollplätze ist eine Absichtserklärung mit dem Land Vorarlberg hinsichtlich der Finanzierung notwendig”, erklärt die Asfinag. “Diese Abstimmungen sind aktuell im Gange.” Nach Abschluss dieser Gespräche werde die Asfinag “mit Hochdruck” die notwendigen Planungs- und Umsetzungsschritte setzen. Von diesen ist dann der Baustart wiederum abhängig.