Schandflecke in Vorarlberg: Eine Unterführung und drei Verantwortliche

Mobilität / 21.05.2024 • 15:15 Uhr
Bernhard Schertler, Unterführung Hafen Bregenz
Bernhard Schertler in der inzwischen aufgeräumten Passage. VN/Rauch

Im subera Ländle ist nicht alles sauber und im vorzeigbaren Zustand. So klagt man in Bregenz oft über den Zustand der Unterführungen.

Von Matthias Rauch und Geraldine Reiner

Bregenz “Hier war alles voller Scherben, dort lag ein verbrannter Karton”, verweist Bernhard Schertler auf den inzwischen aufgeräumten Durchgang zwischen den Bahnsteigen und der Tiefgarage beim Bregenzer Hafen. An der Wand deutet noch eine Verfärbung auf den verbrannten Karton hin. Am Freitag war der 76-Jährige mit seiner Schwester aus Salzburg am See. Die Promenade entlang der Pipeline mit dem freien Seezugang ist gefällig, der Zugang zum See jedoch weniger.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

In einem Leserbrief machte sich Schertler am Wochenende Luft. Dass er am Montag nun in einer aufgeräumten Unterführung steht, ist zwar begrüßenswert. “Ich hoffe aber, dass dies nun auch anhält”, stellt er die Rute ins Fenster. Die Unterführung ist für ihn ein Eingangstor für Bregenz-Besucher. Schließlich verbindet die Unterführung den See mit einem Bahnhof und einer der größeren Tiefgaragen der Stadt. “Es war wirklich eine Katastrophe, ein Schandfleck.” Und auch der 17-jährige Umut Tekás bestätigt, dass die Unterführung oft einen grenzwertigen Eindruck hinterlasse. Er hat nicht den Eindruck, dass diese gut gepflegt wird.

Bernhard Schertler, Unterführung Hafen Bregenz
Der betroffene Bereich gehört in den Aufgabenbereich der ÖBB. Ein Fleck weist auf den verbrannten Karton hin. VN/Rauch

Die Unterführung ist damit nicht allein. Auch die am Dienstag erst offiziell neu-eröffnete Hypo-Unterführung wurde bereits wieder als zu verschmutzt kritisiert. Im Zeitraum von sechs Wochen würde man nicht einmal offensichtlichste Verschmutzungen beseitigen. Im Normalfall sind die Standortgemeinden für die Erhaltung der Unterführungen zuständig, sagt ÖBB-Sprecher Christoph Gasser-Mair. Anders beim Hafen. “Der seeseitige Zugang gehört der Hafengesellschaft. Der mittlere Teil, wo die Bahnsteigzugänge sind, den ÖBB und beim Teil Richtung Tiefgarage liegt die Erhaltung bei der Tiefgaragengesellschaft Apcoa im Auftrag der Wohnungseigentumsgesellschaft“, führt Gasser-Mair aus. Zumindest im ÖBB-Bereich sorgt ein besonderer Anstrich dafür, dass Graffitis nur eine kurze Lebensdauer haben. Man werde nun prüfen, ob es zusätzliche Reinigungen brauche.

Bernhard Schertler, Unterführung Hafen Bregenz
In den Bereichen außerhalb der ÖBB-Verantwortung fallen vor allem Graffiti auf. VN/Rauch

Doch Bregenz ist nicht allein mit Orten, die kaum als Wohlfühlorte gelten dürften. Ihnen ist ein Schandfleck in Vorarlberg ein Dorn im Auge? Lassen Sie uns mit einem Mail an redaktion@vn.at davon wissen, Stichwort “Schandfleck”. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, über den Button unter demselben Stichwort einen entsprechenden Hinweis zu hinterlassen.

Schandflecke in Vorarlberg: Eine Unterführung und drei Verantwortliche
So präsentierte sich die Unterführung am Freitagvormittag. VOL.AT/Leserfoto Bülbül