Keine freie Fahrt auf der Silvretta-Hochalpenstraße in 2025

Nach den Muren im Vorjahr laufen derzeit noch die Sicherungsmaßnahmen. So kommt man heuer auf die Bielerhöhe.
Darum geht’s:
- Silvretta-Hochalpenstraße im Sommer 2025 nur eingeschränkt befahrbar.
- Geologische Schäden erfordern zusätzliche Sicherungsarbeiten.
- Keine Maut auf betroffener Strecke bis auf Weiteres.
Gaschurn Partenen Die Silvretta-Hochalpenstraße wird auch im Sommer 2025 nur eingeschränkt befahrbar sein. Hintergrund sind geologische Schäden durch einen Felssturz und nachfolgende Murenabgänge im Juli und August 2024. In der Folge wurde eine neue Trasse gebaut und erste Sicherungsmaßnahmen getroffen. Neue Untersuchungen zeigen nun, dass zusätzliche Arbeiten notwendig sind, um die Straße dauerhaft zu sichern.

Öffnung nicht vor Ende Juni
Bis Ende Juni bleibt die 22,4 Kilometer langen hochalpinen Verbindung deshalb im Rahmen der Wintersperre gesperrt. Danach soll die Straße, die in 34 Kehren von Gaschurn nach Galtür führt, tagsüber zwischen 7.00 und 18.30 Uhr befahrbar sein – allerdings nur bei trockener Witterung. Bei Regen oder schlechter Wetterprognose bleibt die Straße geschlossen. Die Freigabe erfolgt jeweils durch einen Fachmann.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
„Die Herausforderungen zur Instandsetzung und Sicherung der Trasse sind enorm – wir arbeiten unter Hochdruck daran, dass die Verbindung auch in der heurigen Saison passierbar wird“, sagt Harald Feldkircher, Projektleiter bei der illwerke vkw. Zum Einsatz kommt unter anderem ein Georadar-Überwachungssystem. Bei Gefahrenlage steuert das System Ampeln in den Gefahrenzonen, die dann automatisch auf „Rot“ schalten. Die Einrichtung reagiert auch auf entsprechende Wettermodelle/Vorhersagen. Bei ungünstigen Prognosen kann auch im Vorfeld und manuell gesperrt werden
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Keine Maut 2025
Wegen der Einschränkungen wird auf der betroffenen Strecke bis auf Weiteres keine Maut eingehoben. Die Zufahrt von Tirol über das Paznaun zur Bielerhöhe sowie zum Vermuntsee ist voraussichtlich ab Pfingsten uneingeschränkt möglich. Die Gastronomiebetriebe auf der Bielerhöhe bleiben geöffnet.