Fescher Tscheche am Podest

Motor / 14.12.2012 • 13:05 Uhr
Neuer Skoda Octavia: ,,Herz der Marke“ setzt Maßstäbe im Kompaktsegment. Fotos: werk
Neuer Skoda Octavia: ,,Herz der Marke“ setzt Maßstäbe im Kompaktsegment. Fotos: werk

Statische Präsentationen gibt’s nur für Bestseller – dieser Tage für den Skoda Octavia.

Skoda. An der Geburtsstätte der Marke, in Mlada Boleslav, stellte Skoda dieser Tage seinen „Besten“ einigen wenigen Fachjournalisten aus wenigen Ländern vor. Nur auf der Bühne vorerst, aber mit Pauken und Trompeten. Die „VN“ waren dabei, sammelten erste Eindrücke und stellen fest: Der neue Octavia und seine Väter haben sich diesen Auftritt im neu adaptierten „Skoda Muzeum“ redlich verdient.

Hätte es nicht die große Öffnung gegeben und den energischen Zugriff des VW-Konzerns auf den längst vergammelten Staatsbetrieb, stünde nie und nimmer ein Skoda auf dem Podest, einer von denen die jetzt in den Rankings Podestplätze einnehmen. Einer, der weltweit schon 3,7 Millionen Mal verkauft wurde seit 1996 und der sicher auch in seiner dritten Generation ein Hit wird: ab Ende März 2013 zu einem „Skoda-typischen Preis-Wert-Verhältnis“.

Skoda setzt gerade zu einer großen Modelloffensive an. Der deutsche Chef des tschechischen Herstellers, Winfried Vahland, hat sie angekündigt. Der neue Octavia ist das Startmodell für diesen Skoda-Vorstoß in über hundert Ländern, in denen Skoda mittlerweile erfolgreich agiert. In jedem halben Jahr wird es künftig ein neues Modell geben.

„Eine Klasse für sich“

Grundlage dieser vor Optimismus sprühenden emsigen Tätigkeit ist das modulare Baukastensystem des VW-Konzerns. Es erlaubt den Konzernmarken Vielfalt, ohne an Plattformen gebunden zu sein. Und es gestattet dem Octavia, als „eine Klasse für sich“ aufzutreten. „Mittelklasse-Qualitäten zum Kompaktwagenpreis“ heißt die Devise. „Simply clever“ umgesetzt.

Länger, breiter

Länger um 90 Millimeter, breiter um deren 45, richtig fesch durchgestylt, tritt der Neuling mit verlängertem Radstand geradezu im Premium-Look ins Rampenlicht. Und Skoda verspricht „Klassen-Benchmarks“ in Sachen Raumangebot. Die Limousine mit der großen weitläufigen Heckklappe, ganz nach Art des Hauses, eröffnet ein Kofferraum-Volumen von 590 Litern. Und es passen bei Bedarf sperrige Gegenstände bis zu einer Länge von 2,75 Metern hinein. Das geht über „kompakt“ weit hinaus.

Und die Ausstattung erst: Notbremsfunktion, ein „Lane Assistant“, der den Octavia in der Spur hält, Müdigkeitserkennung, elektronisch gesteuertes Fernlicht, neun Airbags und sonst noch etliche Sicherheits- und Komfort-Features setzen Maßstäbe in dieser Klasse. Schneller wird er auch, mit weniger Verbrauch und weniger CO2-Ausstoß. Gar nur 89 g/km beim „Green Line“ und nur 3,4 Liter Diesel Verbrauch. Da ist dann Start-Stopp drin und Rekuperation.

Nicht auf billig gemacht, der neue, um 102 Kilo leichter gewordene Quasi-Kompakt-Skoda, sondern rundum aufwändig, edel und attraktiv. Mit einer neuen Generation von Infotainment-Systemen, die alle Stückchen spielen. Und es sind auch praktische Lösungen drin, die nicht teuer sind – aber eben clever.

Klares, präzises und zeitloses Design.
Klares, präzises und zeitloses Design.
Clever-Lösungen erleichtern den Alltag.
Clever-Lösungen erleichtern den Alltag.

Fakten

Skoda Octavia

» Motoren: Stärkere, verbrauchsarme Motoren bis 3,4 l/89 g CO2/km

» Markteinführung: ab Ende März 2013