Das Essenzielle dreier Welten

Renaults Neueinstieg ins kleine SUV-Segment ist bunt, praktisch und vielseitig.
RENAULT. Einen „Urban Crossover“ platziert der Créateur d’Automobiles mit dem Captur im Konzert der kompakten Hochbeinigen. Er steht auf der Plattform des Clio IV und soll, so Renault, die Essenz dreier Welten in sich vereinen: die eines sportlichen SUV, eines komfortablen Van und einer agilen Limousine. Erfahrungen in diesen drei Segmenten haben die Pariser ja, und sie haben sie auf 4,122 Metern Länge in ein auf Wunsch auffallend farbenfrohes Kleid gepackt – die Karosseriefarben Orange oder Knallblau können zum Beispiel mit orangem, schwarzem oder elfenbeinfarbenem Dach kombiniert werden (Option in der Ausstattung „Expression“, Serie im Niveau „Dynamique“). In welcher Farbstellung auch immer: Mit dem Gesamtgewicht des Captur von ab 1176 Kilogramm haben alle drei angebotenen Motorisierungen ein leichtes Spiel. Das sind zwei Turbo-Benziner – ein 0,9-Liter-Dreizylinder mit 90 PS und ein 1,2-Liter-Vierzylinder mit 120 PS – sowie ein Diesel – ein 1,5 Liter mit 90 PS. Die Aggregate sind sparsam, auf zwischen 3,6 und 5,4 l im Norm-Mix lauten die Verbrauchsangaben (CO2: 95 –125 g/km). Wie bei einem anderen Franzosen schreibt der neue Renault im Prinzip nichts ins Kapitel 4×4-Antrieb. Im kommenden Jahr wird es jedoch nach Vorbild des Scénic Xmod eine elektronische Traktionsunterstützung geben.
Ab 16.500 Euro kostet der Captur als Energy TCe 90 „Tonic“ (0,9 l, 90 PS).