Vom Hemdsärmeligen zum Lifestyler

Der Kia Sportage hat sich in seinen bald zwanzig Modelljahren signifikant gewandelt.
KIA. Als das SUV-Segment noch in den Kinderschuhen steckte, war er einer der Pioniere: der Kia Sportage. Er hat 1995 den Österreich-Markt betreten. Damals trug er noch deutlich den Korea-Stempel, im Gesicht und in Bezug auf die Technik. Er war ein recht hemdsärmeliger Typ. Mit dem Modellwechsel von 2004 erhielt er europäischere Züge.
Und an den Start der dritten Generation, 2010, rollte er bereits von Grund auf westlich orientiert, mit dem für Kia aktuell typischen Tigernasen-Frontprofil. Fürs Design zeichnete Peter Schreyer, mittlerweile der erste europäische Präsident bei der Kia Motor Company, verantwortlich. Der Sportage mutierte damit zum längeren, breiteren, niedrigeren Typ mit Lifestyle-Appeal. Das mit österreichischer Unterstützung: Sein Allradantriebs-system stammt von Magna Steyr. Dennoch wird er nach wie vor auch als Zweirad-Angetriebener angeboten.
Die Preise starten bei 22.390 Euro. Dafür bekommt man ihn in der Benziner-Version 1,6 GDI (135 PS, Frontantrieb) in der Basisausstattung „Cool“.