BMW-Prachthalle steht unter Strom

BMW rückt mit Premieren-Riege an. E-Stadtauto und Hybrid-Sportwagen im Mittelpunkt.
BMW. Mit ihrem ersten rein elektrisch angetriebenen Großserienfahrzeug und dem derzeit ,,progressivsten Sportwagen der Welt“ demonstrieren die Bayern die Zukunftsorientierung der Marke BMW i.
Der BMW i3 versteht sich als ,,das weltweit erste von Beginn an für Elektromobilität konzipierte Premium-Automobil für emissionsfreies Fahren im urbanen Umfeld“. So schaut’s aus. Das Plug-in-Hybrid-Modell BMW i8 kombiniert seinerseits die Dynamik eines Hochleistungssportwagens mit Verbrauchs- und Emissionswerten auf Kleinwagenniveau.
„Maßstab seiner Klasse“
(Noch) nichts mit Strom am Hut hat hingegen das BMW 4er-Coupé im Premium-Segment der Mittelklasse. Als ,,Maßstab seiner Klasse“ fühlt sich auch der BMW X5, dessen dritte Generation in Frankfurt ebenso zu sehen ist wie die neuen Modelle der BMW 5er-Reihe sowie eine Fülle neuer BMW M Performance-Autos.
Der Elektromotor des i3 verfügt über eine Leistung von 125 kW/170 PS. Ebenso wie die extrem leichte CFK-Fahrgastzelle stammen auch der Elektroantrieb und der Energiespeicher von der BMW Group. Der nur 1 195 Kilogramm schwere Elektroflitzer kommt auf eine Reichweite von 130 bis 160 Kilometer. Auf Wunsch übernimmt ein Zweizylinder-Verbrennungsmotor die Funktion eines Range Extenders, mit dem die Reichweite auf bis zu 300 Kilometer ausgedehnt werden kann.
Neue Sportler
Als 2+2-Sitzer mit visionärem Design kommt der i8 daher, der nicht nur emissionsfreies Fahren im Stadtverkehr, sondern auch sportliche Performance möglich macht. Sein Plug-in-Hybrid-System besteht aus einem hochaufgeladenen Dreizylinder-Benzinmotor mit TwinPower Turbo-Technologie und BMW eDrive-Technik.
