Attraktionen und viel Emotionen

40 Marken, 400 Autos,
35 Österreich- und
eine Weltpremiere,
150.000 Besucher.
Wien. Die Halle D der Messe Wien steht derzeit – im Rahmen der Vienna Auto Show – fast komplett im Zeichen des Volkswagen-Konzerns. Herzstück sind die VW-Modelle, allen voran der neue Golf Sportsvan, begleitet von unter anderem dem e-up! und dem e-Golf. Flankiert ist das Stammhaus von Seat, mit der Weltpremiere des Leon ST 4Drive (siehe auch S. 2), und Audi, unter anderem mit A3 Cabriolet und A3 g-tron (Erdgas) sowie Skoda, mit Yeti, Sportback & Co. Das emotionale Herz der Halle markiert Porsche mit dem Publikumsmagneten, dem neuen Macan. Den Rücken repräsentiert die Präsentation von Lamborghini, Bentley und Bugatti.
Unter den 40 Marken und rund 400 Fahrzeugen warten jedoch auch andere Hersteller mit Attraktionen auf. Zum Beispiel Jaguar mit dem neuen F-Type Coupé, der geschlossenen Variante des britischen Sport-Roadsters. Für eine weitere Attraktion und viel Emotionen sorgt auch der Leichtgewichtssportler Alfa Romeo 4C.
Hoffnungsträger in puncto Verkaufszahlen sind neue Modelle, die Volumen versprechen, beziehungsweise solche, mit denen die Hersteller ihr Modell-Portfolio auffüllen. Darunter finden sich hier: BMW 2er Coupé und 4er Cabriolet, Ford Mondeo und EcoSport (siehe unten), Honda Civic Tourer, Hyundai i10, Kia Soul, Mercedes GLA, Mini (siehe unten), Nissan Qashqai, Peugeot CRZ R und 308, Toyota Land Cruiser 300 und noch einige mehr. Breiter Raum ist nicht nur seitens des VW-Konzerns alternativen Antrieben gewidmet, auch der BMW i3 und der Lexus GS 300h – neben anderen sind zu sehen.
Erwartet werden zur Vienna Auto Show wieder rund 150.000 Besucher. Ein Beweis für den Veranstalter und die Kfz-Branche, dass das Auto nach wie vor hoch im Kurs steht. Das gibt Anlass zu optimistischen Prognosen fürs Geschäftsjahr 2014: Mit rund 320.000 Neuzulassungen hoffen die österreichischen Importeure sogar auf ein marginales Plus.

