Neue Technik für den Bestseller

Kleiner feiert Weltpremiere: Modernste Golf-Technik hält Einzug im kleineren Polo.
vw. Er ist klein und dennoch einer der großen Stars der Wolfsburger Autobauer. So hat sich der Polo seit 1975 mehr als 14 Millionen Mal verkauft. Ein echter Volkswagen also. Und jetzt hält modernste Technik des großen Bruders, dem VW Golf, Einzug. So will VW die fünfte Polo-Generation für die zweite Halbzeit fit machen. Und da praktisch alle Motoren neu sind und neue Infotainment- und Assistenzsysteme Premiere feiern, spricht man bei Volkswagen auch nicht von einem Facelift, sondern lieber vom „The new Polo“. Die Weltpremiere wurde im kleinen Kreis in Wolfsburg gefeiert. Die VN waren dabei.
Unter der Stoffhülle auf der Wolfsburger Showbühne versteckt sich der neue Alte. Womit praktisch alles über die optischen Neuerungen gesagt wäre. Neu ist so gut wie nichts. Das macht auch keinen Sinn bei einem Auto, dessen Design für ein Drittel der Kunden kaufentscheidend ist. Da eine neue Chromleiste, eine neue Lichtgrafik, neue Farben und Felgen – mehr nicht.
Revolution unterm Blech
Die Revolution findet viel mehr unterm Blech bzw. im Fahrzeuginneren statt. Hier gibt es mit der Markteinführung im Mai Komfort- und Sicherheitstechnik aus einer höheren Fahrzeugklasse. LED-Scheinwerfer zählen ebenso dazu wie neue Fahrerassistenzsysteme, die es bisher nur im Golf gab. Serienmäßig machen jetzt eine Multikollisionsbremse und eine Müdigkeitserkennung sowie optional die automatische Distanzregelung ACC mit Front Assist und City-Notbremssystem den Polo sicherer.
Aufgerüstet hat VW den Kleinwagen auch beim Infotainment, das sich besonders schnell weiterentwickelt. Radio- und Navigationssystem sind auf dem letzten Stand der Technik. So macht VW im Polo die Smartphone-Apps über den Touchscreen des Fahrzeuges nutzbar. Das ist neu und wirklich „smart“.
Fortschritte hat der Polo auch bei den Fahreigenschaften gemacht. So verbessert eine elektromechanische Servolenkung die Lenkeigenschaften. Optional ist zudem ein neu entwickeltes Sport-Select-Fahrwerk zu haben, das auf Knopfdruck für eine sportliche Abstimmung sorgt.
Komplett neu ist das Motorenprogramm des VW Polo. Alle angebotenen Aggregate erfüllen die EU-6-Abgasnorm und überraschen mit teils deutlichen Spar-Fortschritten. So spricht VW von einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes um bis zu 21 Prozent.
An den Start gehen vorerst Benziner mit drei und vier Zylindern und einem Leistungsspektrum von 60 bis 110 PS. Im Laufe des Jahres folgt als Sparaggregat ein 3-Zylinder-Turbomotor, der nur 94 Gramm CO2 emittiert.
Die Dieselmotoren sind allesamt 3-Zylinder (1,4 l) und leisten zwischen 75 und 105 PS. Eine BlueMotion-Version mit 3,2 Litern Verbrauch (82 Gramm CO2) wird als Verbrauchs-Champion angekündigt. Der Clou: An der Preisschraube will VW beim neuen Polo nicht drehen.


Fakten
VW Polo
» Motoren: Benziner: 1,0 MPI (3-Zylinder) mit 60 bzw. 75 PS, 1,2 TSI (4-Zylinder) mit 90 und 110 PS; Diesel: 1,4 TDI (3-Zylinder) mit 75, 90 und 105 PS
» Getriebe/Karosserie: 5- und 6-Gang-Schaltung; DSG, 3- und 5-Türer
» Marktstart: Mai; Preise offen