Hübsch gestylt ins Gelände

Fesch und praktisch: Mercedes steigt in die Kompakt-SUV-Klasse ein.
Mercedes. Kompakt in den Abmessungen, robust im Look und geeignet auch für Wege abseits befestigter Straßen: das Kompakt-SUV-Segment boomt. Mit der GLA-Klasse bringt der deutsche Premium-Hersteller Mercedes einen weiteren Hoffnungsträger in Position. Die Chancen auf Erfolg: riesig.
Der neue GLA hat alle Tugenden zum Bestseller. Das zeigen die ersten ausgiebigen Testfahrten deutlich. Schon beim Anblick weckt die Offroad-A-Klasse Begehrlichkeiten. Ein Lifestyle-Vertreter mit großem Eroberungspotenzial.
Kanten geschliffen
Die G-Klasse-Kanten sind geschliffen. Der GLA hat optisch wenig mit dem Ur-Geländewagen der Marke. So spielt Aerodynamik eine wichtige Rolle. Mit einem cw-Wert von 0,29 setzt der GLA Maßstäbe.
„Schöner Wohnen“ – das Lifestyle-Konzept setzt sich im Innenraum fort. Die Anmutung ist hochwertig. Bei genauerer Betrachtung findet sich allerdings recht viel Hartplastik.
Sitzkomfort und Raumgefühl sind prima. Selbst im Fond ist das Platzangebot ansprechend. Der Kofferraum mit einem Standard-Ladevolumen von 421 Litern, erweiterbar auf 1235 Liter, ist ordentlich. Punkten kann der Mercedes-Kompakt-SUV zudem mit hoher Variabilität.
Breites Motorenprogramm
Gleich zum Start bietet Mercedes eine große Bandbreite an Motorisierungen. Die Benziner leisten zwischen 156 und 211 PS, die Diesel-Aggregate 136 bzw. 170 PS. Im Bestfall begnügt sich der Kompakt-SUV mit nur 4,3 Litern. Neben einem 6-Gang-Schaltgetriebe ist in allen Allradmodellen eine Doppelkupplungs-Automatik 7G-DCT verbaut. Sie sorgt für blitzschnelle und ruckfreie Gangwechsel.
Je nach Motorisierung lässt sich der GLA sehr sportlich bewegen, ohne den Mercedes-typischen Fahrkomfort vermissen zu lassen. Auf festem Untergrund ist der Kompakt-SUV richtig gut. Aber was kann er im Gelände?
Hübsch gestylt meistert der Kompakt-SUV ganz ordentliche Hindernisse. An die Offroad-Talente einer G-Klasse kommt er natürlich nicht heran. Mit den Wettbewerbern im Segment kann er sich aber jederzeit messen. Das liegt vor allem an der neuesten Generation des 4Matic-Allradsystems mit vollvariabler Momentenverteilung.
Kompakter mit AMG-Power
Neben den zivilen Versionen des Kompakt-SUV bietet Mercedes ab Mitte Jahr auch eine Performance-Version, den GLA 45 AMG. Das Topmodell verbindet stylischen Offroad-Look mit Rennstrecken-Talenten. So arbeitet unter der Haube der stärkste in Serie produzierte Vierzylindermotor der Welt. Die Daten: 360 PS Leistung, 450 Newtonmeter Drehmoment. 0 auf 100 in 4,8 Sekunden, Spitze bei 250 km/h abgeregelt. Wie sich das anfühlt: Die hochgezogenen Mundwinkel verraten es. Einfach genial. Autofahren kann richtig Spaß machen.


Fakten
Mercedes GLA und GLA 45 AMG
» Motoren: Benziner mit 1,6- bzw.
2-Liter-Motor, 165 bzw 211 PS, Diesel mit 2,2 Liter und 136 bzw.
170 PS; GLA 45 AMG mit 360 PS
» Antrieb: GLA 250, GLA 200 CDI und GLA 220 CDI erhältlich
» Preise: ab 32.140 Euro (GLA 200). Einstieg 4Matic ab 38.650 (200 CDI).