Ticket für die Business-Class

Motor / 18.04.2014 • 15:28 Uhr
Aus dem Viano wird die neue V-Klasse: Pkw-Markengesicht und feinste Pkw-Fahreigenschaften. Fotos: werk
Aus dem Viano wird die neue V-Klasse: Pkw-Markengesicht und feinste Pkw-Fahreigenschaften. Fotos: werk

Platz und Komfort wie kein anderer: Business-Class im Großlimousinen-Segment.

Mercedes. Aus Viano wird V-Klasse. Das versteht, wer Mercedes kennt. So ist der Van aus dem Nutzfahrzeug-Programm ins Pkw-Segment gewechselt – ins gehobene obendrein. Mercedes erfindet mit der V-Klasse die Großraum-Limousine neu. Besser, leiser, nobler – Superlative, wohin man hört und schaut.

Im Visier haben die Stuttgarter anspruchsvolle Familien mit großem Platzbedarf, sportliche Individualisten mit Mountainbikes oder anderen Sportgeräten und Gewerbetreibende. Etwa solche, die mit einem Shuttle-Service ihr Geld verdienen oder die hierzulande von der Vorsteuerabzugsfähigkeit profitieren wollen.

Ihnen allen will Mercedes ein „Best in Class“-Fahrzeug bieten. Und erste Testfahrten mit der neuen V-Klasse lassen kaum Zweifel, dass die Schwaben Wort halten.

Der im Baskenland gebaute Van ist eine eindrucksvolle Erscheinung. Das aktuelle Pkw-Markendesign wirkt edel, die Abmessungen üppig. Zwei Radstände, drei Fahrzeuglängen (bis zu 5,37 Meter) wird es geben – und damit Platz im Überfluss. Je nach Konfiguration dürfen bis zu acht Personen mit auf Reisen gehen – und die lösen ein Ticket der Business-Class.

Exzellenter Geräuschkomfort

Es gibt sichtbaren Komfort: die ergonomisch vorbildlichen Sitze, die edle Ausstattung, die Bein- und Kopffreiheit. Und dann gibt es vieles, das man nur erleben kann, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist. Das Fahrwerk etwa, das agil und dennoch höchst komfortabel ist und für niedrige Abrollgeräusche sorgt. Es macht gemeinsam mit der verbesserten Dämmung und der exzellenten Aerodynamik (cw-Wert von 0,31) aus der V-Klasse den „Mercedes-Benz unter den Großraum-Limousinen“. Auch wenn der Werbe-Slogan der Schwaben einigermaßen abgedroschen klingt, so trifft er doch ins Schwarze. Die neue V-Klasse bietet den leisesten Innenraum im Segment – ein meßbarer Fakt. Gefühlt kann man flüstern und alle hören es. Geheimnisse sollte man in der ersten Reihe ohnedies keine austauschen, schließlich wird das Gespräch über die Soundanlage nach hinten übertragen. Da können die Kleinen dann wenigstens nicht sagen, sie hätten nicht gehört, was sie alles während der Fahrt nicht dürfen.

Wer Kinder und zahlende Kunden transportiert, legt größten Wert auf Sicherheit. Kein Wunder also, dass Mercedes alles an Assistenzsystemen eingepackt hat, was im Angebot war – inklusive einem Seitenwind-Assistenten, der in der V-Klasse Premiere feiert. Empfehlenswert ist auch der Park-Assistent, der den Van wie ferngesteuert in jede Lücke fährt.

Motorisch umfasst das Angebot zum Marktstart im Juni drei hocheffiziente Diesel-Aggregate, die im Bestfall nur 5,7 Liter (149 g CO2) verbrauchen und für prima Fahrleistungen sorgen. Allradantrieb (4Matic) wird gegen Ende des Jahres nachgereicht. Auch preislich wirft Mercedes den Fedehandschuh. Start ist bei 48.024 Euro.

Edler Innenraum und prima Geräuschkomfort.
Edler Innenraum und prima Geräuschkomfort.
Platz in Hülle und Fülle für bis zu acht Personen.
Platz in Hülle und Fülle für bis zu acht Personen.

Fakten

Mercedes-Benz V-Klasse

Motoren: 200 CDI mit 136 PS; 220 CDI mit 163 PS und 250 Blue-Tec mit 190 PS Leistung; 6-Gang-Schaltgetriebe bzw. 7G-Tronic-Getriebe; Allradantrieb (Ende Jahr)

Preise: ab 48.240 (V 200 CDI); 48.410 (V 220 CDI); 53.887 (V 250)
Marktstart: 21. Juni