Agiler Schönling mit Stufenschnitt

Der kompakte Stufenheck-A3 gibt den aufreizend sportlichen Dressman.
audi. Das Kompaktmodell von Audi erlebt heuer gleichsam seine Volljährigkeit. Vor 18 Jahren kreuzte der A3 erstmals im Straßenverkehr auf und fährt seither unbeirrt in der Erfolgsspur. Der edle Bruder des Golf erfreut sich als fescher Zweitürer genauso wie als fünftüriger Sportback und in der Cabrio-Version einer großen Fan-Gemeinde. Dazu zählen sportlich ambitionierte Fahrernaturen ebenso wie Besserverdiener-Singles, die beim Autokauf nach dem Motto „Den gönn‘ ich mir!“ handeln.
Und so üppig wie Audi gerade auftischt, sollen noch mehr auf den Geschmack kommen. Bei der neuen A3- Limousine etwa. Hungrig nach weiterführendem Erfolg haben die Ingolstädter ihrem Steilheck-Modell mittlerweile auch einen Rucksack angehängt. Dem A3 in dieser Version muss man schlichtweg attestieren, dass der Stufenschnitt äußerst modern-dynamisch ausgefallen ist. Wer mit der auf 4,46 Meter gestreckten Limousine im coupéartigen Design unterwegs ist, erfährt tatsächlich viel Aufmerksamkeit und erntet wohlwollendes Kopfnicken.
Im VN-Test waren wir mit dem 150 PS starken Diesel-Typ am Start, der außerdem noch – Achtung: teure Versuchung – mit vielerlei Technik- und Komfortfeatures bis hin zu Leder-Alcantara-Kombination, Panorama-Glasdach, MMI-Touch-Navigation und B&O-Soundanlage gespickt war. Erster Eindruck innen: sportliche Eleganz, indes auch sportlich schmal. Der Stufenheck-A3 ist Audi-Piloten, die über 1,80-Meter groß sind, knapp auf den Leib geschneidert. Auch die Fondpassagiere gehen schnell auf Tuchfühlung. Ein Raumwunder ist die scharf geschnittene Limousine nicht, wenngleich der 425 Liter fassende Kofferraum aller Ehren wert ist. Dafür fährt sich die Kompakt-Limo so flott wie sie aussieht. Das durchzugsstarke 2,0-l-TDI-Triebwerk verleiht dem Wagen einen kraftvollen Auftritt, und das nicht nur beim Sprung nach vorne auf der Überholspur. Der gut ausbalancierte Stufen-A3 eilt auch wieselflink und richtungsstabil über kurvenreiche Landstraßen.




Fakten
» Motor/Antrieb: 2,0-l-Vierzylinder-Turbodiesel, Frontantrieb, 6-Gang-Schaltung, 150 PS, 340 Nm/1750-3000 U/min.
» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 8,6 Sek., Spitze: 224 km/h, 4,1 l (107 g CO2/km), Testverbrauch: 6,2 Liter.
» Preis: Grundpreis 31.263 Euro, Testwagen: 51.195 Euro.