Verjüngungskur mit neuen Modellen

Rekordbilanz der Stuttgarter: Mercedes-Benz kündigt eine Vielzahl neuer Produkte an.
Mercedes-Benz. Sein Gesichtsausdruck strahlt Zufriedenheit aus. Dieter Zetsche, Vorstand der Daimler AG, hat auch allen Grund dazu. Bei der Hauptversammlung hat er das beste Jahr der Unternehmensgeschichte präsentiert.
Wie entwickelt sich der weltweite Fahrzeugabsatz bei Mercedes-Benz?
„Die Bilanz zeigt: Mut zur Veränderung lohnt sich“, so Zetsche vor den Aktionären. Die Wachstumsstrategie trage Früchte. Bestmarken bei Absatz, Umsatz und Ergebnis sind die Folge. So hat Mercedes-Benz im Vorjahr so viele Autos wie nie zuvor verkauft. Die Auslierungen legten mit 1650.010 Fahrzeugen zweistellig (plus 12,9 Prozent) zu. Das Wachstum ist global. Die Marke mit dem Stern gewinnt auf praktisch allen Märkten dazu. Auch in Österreich schloss Mercedes-Benz im Vorjahr mit einem Plus ab (3 Prozent).
Welche neuen Modelle sind für 2015 geplant?
Mercedes-Chef Dieter Zetsche kündigte bei der Hauptversammlung acht neue oder überarbeitete Pkw-Modelle für 2015 an. Die Verjüngungskur der Fahrzeugpalette soll die Nachfrage hoch halten. Zu den neuen Modellen zählen der Mercedes-Benz Maybach, CLA Shooting Brake und der Mercedes AMG GT (Markteinfürung bereits erfolgt oder im Gang). Zudem wird praktisch das gesamte Geländewagen-Portfolio erneuert. Angekündigt ist mit dem GLE Coupé ein komplett neues Fahrzeug, im Herbst folgen der GLE (früher M-Klasse) und der GLC (früher GLK) sowie die Modellpflege der A-Klasse und das Coupé der neuen C-Klasse.
Auf welche Technologie setzt Mercedes beim Antrieb der Zukunft und wie weit sind die Stuttgarter beim autonomen Fahren?
Innerhalb der letzten 20 Jahre hat die Marke den CO2-Ausstoß auf durchschnittlich 129 Gramm pro Kilometer nahezu halbiert. Die Autos sollen in Zukunft noch umweltfreundlicher werden. Mercedes-Benz hat dazu einen „dreispurigen Weg“ gewählt. So kündigte Zetsche einen Mix aus Hybridantrieben, emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie- oder Brennstoffzelle sowie effizienteren Verbrennungsmotoren an. „Bis 2017 bringen wir insgesamt 17 Modelle mit Plug-In-Hybridantrieb auf den Markt“, so der Daimler-Chef.
Und auch beim autonomen Fahren legen die Stutgarter einen Gang zu. Für Zetsche stellt es die „Zukunft des automobilen Luxus“ dar. Im nächsten Jahrzehnt werde autonomes Fahren Realität. Teilautonomes Fahren ist bei Mercedes-Benz in einzelnen Modellen bereits Gegenwart.
Fakten
» Fahrzeugabsatz: 1650.010
Fahrzeuge (plus 12,9 Prozent)
» Umsatz: 129,9 Milliarden Euro (plus 10 Prozent)
» Operatives Ergebnis: 10,1 Milliarden Euro (plus 27 Prozent)