Espace: Stets gut für Überraschungen

Sitze auf Knopfdruck im Boden versenken. Wer kann das schon? Der neue Espace.
renault. War schon immer für Überraschungen gut, das französische Urgestein aller Minivans. Als der Espace 1983 auf den Markt kam, wurde er bestaunt wie kaum ein anderes Auto. So was von modern und unkonventionell – Fauteuils zum Drehen! – hatte man noch selten erlebt. Der Espace blieb nicht lang allein. Er fand Nachahmer in aller Welt, bei allen Herstellern und in allen möglichen Varianten. Unter diesem Druck war die Krise des Raumwunders absehbar. Sie kam 2003 mit dem Aufstieg der SUV. Der Espace hat sich davon nie richtig erholt. Er war nur noch ein Minivan unter vielen.
Aber jetzt, nach langer Denkpause, ist der neue Espace da. Und Renault hält sich mit der einzigartigen Historie des Raumwunders gar nicht lang auf. Stellt als Nachfolger einen sportiv gestylten Crossover auf die Beine: den zweifellos besten Renault aller Zeiten.
So attraktiv gestylt und edel ausgestattet wie der neue Espace war noch keiner seiner Vorgänger. Mit der fünften Generation des Trendsetters ist Renault erneut eine Überraschung von Format gelungen.
Neues Konzept
Das neue Flaggschiff des Renault-Konzerns präsentiert sich nicht nur in neuer Qualitätsanmutung, sondern auch mit einem überzeugenden Konzept. Es vereint, richtig gut durchdacht, Crossover-Typisches und Van-Merkmale mit dem Komfort einer Oberklasse-Limousine. Und das zu wohlfeilen Preisen. Der neue Espace ist ab Ende Mai zu haben, ab 35.600 Euro.
Espace als Minivan, als ,,Grand Espace“, als Allrad-Espace war gestern. Jetzt gibt’s nur noch eine Frontantriebsversion, keinen Allradler. Und, raum- und treibstoffsparend, nur noch Vierzylinder. Einen Benziner und zwei Diesel vorerst. Dafür verfügt der neue Espace auf Wunsch über eine dynamische Allradlenkung und das Renault-Multi-Sense-System.
Mit dem neu entwickelten Multi-Sense lassen sich Lenkung, Gangwechsel, Dämpfung und Ansprechverhalten des Motors ebenso individuell regeln wie die Innenraumbeleuchtung, die Klimatisierung oder etwa der Motorsound.
Macht rundum Eindruck der neue Espace, strotzt nur so von Hightech und modernen Assistenzsystemen, teils einleuchtend gesteuert über einen i-Pad-ähnlichen Touchscreen-Monitor, der das schnörkellose Charakter-Cockpit dominiert. Head-up-Display, Spurhaltewarner, Verkehrszeichenerkennung mit Tempo-Alarm, Fernlichtassistent, Toter-Winkel-Warnung, Abstandswarner gegen Kollisionsgefahr, Notbrems-Assistenzsystem, Scheinwerfer in Voll-LED-Technik, Einparkhilfe: Vieles ist möglich im Espace der neuen Art, vieles schon in der Basis.
Herausgegriffen seien die komfortablen Einzelsitze: feine Sitzmöbel für die große Reise. Die Umwandlung vom Passagier-Liner zum Transporter für großes Gepäck erfolgt mittels Fingertipp auf dem Touchscreen. Fahrer oder Beifahrer können ohne jegliche Anstrengung die Sitze einzeln oder gleichzeitig in den Boden versenken. Es entsteht eine ebene Ladefläche. Wer hat das schon?


Fakten
Renault Espace
Motoren: drei 1,6-Liter-Turbos, Diesel 130 und 160 PS, Benziner 200 PS
Preise: ab 36.600 Euro
Markteinführung: Ende Mai