Automarkt im Land auf Rekordkurs

Mit 9300 Neuzulassungen in acht Monaten legt Vorarlbergs Autohandel kräftig zu.
Schwarzach. Die Internationale Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt wird für weitere Impulse im heimischen Autohandel sorgen. Davon ist der Fachgruppensprecher in der Wirtschaftskammer, Manfred Ellensohn, überzeugt. Dabei zeichnet sich schon jetzt eines der besten Jahre ab. Mit 9300 Neuzulassungen zwischen Jänner und August liegt der Vorarlberger Automarkt auf Rekordkurs. „In keinem anderen Bundesland sind die Steigerungen so hoch wie in Vorarlberg“, freut sich Ellensohn.
So wurden in Vorarlberg in den ersten acht Monaten des Jahres um 552 Fahrzeuge mehr zugelassen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Österreichweit verzeichnet der Handel hingegen ein leichtes Minus von 0,8 Prozent (211.227 Fahrzeuge).
Besonders ausgeprägt sind die Zuwächse im August. Demnach wurden im Vormonat laut jüngsten Zahlen in Vorarlberg 1091 Fahrzeuge neu zugelassen. Das entspreche einer Steigerung um fast 30 Prozent, so der Sprecher des heimischen Autohandels im VN-Gespräch. Die Gründe sieht Ellensohn in einer allgemein hervorragenden Wirtschaftslage des westlichsten Bundeslandes sowie einer günstigen Zinssituation. Auch das Angebot der Hersteller mit einer Vielzahl neuer CO2-armer Fahrzeugmodelle verfehle seine Wirkung nicht.
„Auch die Vorarlberger Autotage im März haben für kräftige Impulse gesorgt“, erklärt Manfred Ellensohn. 22 heimische Autohäuser hatten an der Aktion teilgenommen. Aufgrund des großen Erfolges werde sie auch im nächsten Jahr wieder stattfinden, so der Fachgruppenobmann in der Wirtschaftskammer.
Was die weitere Entwicklung für das restliche Jahr betrifft, ist Ellensohn zuversichtlich. So habe man schon in den letzten beiden Jahre Top-Ergebnisse (2013: 13.080 Fahrzeuge; 2014: 12.930 Fahrzeuge) erzielen können. Für heuer rechnet Ellensohn mit weiteren Steigerungen und einem der besten Ergebnisse überhaupt. „Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich an der positiven Entwicklung etwas ändert.“
Unter den Marken gibt es größtenteils Gewinner. Besonders eindrucksvoll sind die Zuwächse bei Opel, VW, Seat, Smart, Dacia und Jeep (siehe Factbox). Auch bei den Fahrzeugsegmenten sind größtenteils Steigerungen festzustellen. So hält der Kompakt-SUV-Boom weiter an. Mit 1746 Fahrzeugen liegt das Plus bei 12,8 Prozent. Noch stärker sind die prozentuellen Steigerungen bei Bussen. Dieses Segment ist mit 578 Neuzulassungen gleich um 108,7 Prozent gewachsen. Zu den wenigen Verlierern zählt das Familien-Van-Segment mit einem Minus von 11,9 Prozent.
69 E-Autos in den ersten sieben Monaten bedeuten in Vorarlberg ein Plus von 26 Fahrzeugen. Österreichweit wurden 1091 neue E-Autos angemeldet (plus 26 Prozent). Spitzenreiter ist Tesla mit 280 Fahrzeugen. Zudem wurden 1855 Hybride (plus 20,8 Prozent) zugelassen. Der Absatz von Erdgasautos verläuft hingegen rückläufig (206 Autos, minus 43 Prozent).
Die IAA in Frankfurt wird für weitere Impulse am Markt sorgen.
Manfred Ellensohn
Jan.– Jan.– + / –
Aug. ’15 Aug. ’14
1. VW 2.141 2.028 113
2. Skoda 745 751 -6
3. Opel 742 505 237
4. Mercedes 473 504 -31
5. Mazda 446 415 31
6. Audi 428 452 -24
7. Kia 387 390 -3
Seat 387 332 55
8. Fiat 324 289 35
9. Peugeot 289 308 -19
10. BMW 287 310 -23
11. Toyota 284 280 4
12. Dacia 282 243 39
13. Renault 276 271 5
14. Citroen 272 303 -31
15. Suzuki 270 240 30
16. Ford 244 246 -2
17. Nissan 193 171 22
18. Hyundai 162 150 12
19. Mitsubishi 112 76 36
20. Jeep 73 26 47
21. Smart 69 30 39
22. Volvo 68 64 4
23. Porsche 66 60 6
24. Honda 50 47 3
Mini 50 31 19
25. Alfa 47 47 0
26. Landrover 41 39 2
27. Subaru 29 34 -5
28. Lexus 20 14 6
29. Tesla 12 2 10
30. Chevrolet 10 57 -47
31. Lada 7 3 4
32. Abarth 5 6 -1
33. SsangYong 4 0 4
34. Jaguar 2 2 0
Maserati 2 5 -3
35. Sonstige 1 1 0
36. Ferrari 0 1 -1
Lancia 0 8 -8
Lotus 0 1 -1
McLaren 0 1 -1
Rolls Royce 0 1 -1
Tata 0 2 -2
Think 0 2 -2
Gesamt 9.300 8.748 552
6,31%