Baleno feiert ein Comeback

Motor / 18.09.2015 • 13:31 Uhr
Zurück an den StartNach 14 Jahren feiert der Suzuki Baleno in Frankfurt sein Comeback. Mit seinem stylischen Design soll er der Marke neue Kunden bringen.

Zurück an den Start

Nach 14 Jahren: Suzuki mit der Neuauflage des kompakten Baleno in Frankfurt.

Suzuki. Suzuki setzt die Erneuerung und Ausweitung seiner Modellpalette weiter konsequent fort und stellt als Weltpremiere auf der IAA in Frankfurt den Baleno vor. Das vier Meter lange Fahrzeug greift damit den Namen einer früheren Baureihe, die zwischen 1995 und 2001 gebaut wurde, wieder auf. Die Fließhecklimousine bietet mit 355 Litern Fassungsvermögen einen der größten Kofferräume in der Kleinwagenklasse. Als Antrieb stehen ein 1,0-Liter-Motor mit 111 PS und ein 1,2 Liter großer Mildhybrid mit 90 PS zur Verfügung, bei dem ein integrierter Startergenerator beim Beschleunigen unterstützend eingreift und Strom beim Bremsen zurückgewinnt. Geschaltet werden kann per 5-Gang-Getriebe, 6-Stufen-Automatik (Baleno 1.0) oder CVT-Getriebe (Baleno 1.2). Der Baleno soll im ersten Halbjahr nächsten Jahres auf den Markt kommen.

„Wir hoffen, dass wir im Volljahr 1500 Fahrzeuge verkaufen können“, sagt Suzuki-Österreich-Chef Helmut Pletzer. Der Baleno werde eine wichtige Säule der Marke. Man könne in einem Segment eine entstandene Lücke wieder schließen. Pletzer hofft mit dem Baleno auf weiteres Wachstum. 2015 werde ein gutes Jahr, man liege aktuell 30 Prozent über dem Vorjahr.

Baleno feiert ein Comeback