Zwerg mit erwachsenen Tugenden

Motor / 15.01.2016 • 12:40 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der Seat Ibiza überzeugt im Test mit hohem Fahrkomfort und einem guten Raumgefühl. Fotos: VN/Gasser
Der Seat Ibiza überzeugt im Test mit hohem Fahrkomfort und einem guten Raumgefühl. Fotos: VN/Gasser

Kleiner groß in Fahrt: Seat Ibiza sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch praktisch.

Seat. Souverän schraubt sich der kleine Spanier die engen Kurven des Parkhauses hinauf und treibt ein übergroßes SUV vor sich her. Hier ist der Zwerg König. Je enger und verwinkelter, desto besser kann der Seat Ibiza seine Stärken ausspielen. Als prima Stadtauto mit einem ganz ordentlichen Platzangebot und einer feinen Übersicht punktet der kleine Iberer im VN-Test. Und weil die Fahreindrücke so erwachsen sind, beschränken sich seine Talente längst nicht nur auf Innenstädte. Auch auf längeren Strecken zeigt sich der Ibiza als passabler Begleiter. Einzig der fehlende sechste Gang kostet ihn Sympathiepunkte.

Der neue Ibiza ist optisch der Alte geblieben. Die Designer haben darauf verzichtet, an der Außenhaut Hand anzulegen. Zu viele Fans hat sein Äußeres gefunden. Lediglich die Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht sind neu. Im Innenraum war der Handlungsbedarf scheinbar größer. Entsprechend umfangreich ist die Überarbeitung ausgefallen. Der Fokus wurde dabei ganz auf die Qualitätsanmutung gerichtet. Und die passt jetzt auch. Haptik der Materialien und Verarbeitung sind ordentlich.

Das trifft auch auf den Fahrkomfort zu, was der Ibiza dem neuen Fahrwerk schuldet. Es sorgt für viel Souveränität. Überhaupt leistet sich die Neuauflage kaum Schwächen. Ein Zwerg mit erwachsenen Tugenden. Und einer, der dank umfangreicher Konnektivitäts-Möglichkeiten seinem jungen Klientel gerecht wird. So lässt sich das Smartphone bestens ins Fahrzeug integrieren.

Braves Benzin-Aggregat

Kleines Auto, kleine Motoren: Seat bietet gleich mehrere neue Aggregate an. Die VN sind den 1,2-Liter-Benziner mit vier Zylindern gefahren. Freilich ist das 90-PS-Motörchen kein emotionales Feuerwerk. Dafür überzeugt das Aggregat mit großer Laufruhe. Zurückhaltend bewegt, zeigt sich der Ibiza auch von seiner sparsamen Seite. 4,9 Liter Verbrauch sind es laut Datenblatt. Im Test waren es mit 5,8 Liter unwesentlich mehr. Erst unter Volllast auf langen Autobahnstrecken steigt der Verbrauch merklich.

Erwachsen ist übrigens auch der Kofferraum, der 292 Liter fasst. Als Fünftürer ist der Ibiza ein richtig praktischer Kleinwagen. Und schick ist er ja ohnedies.

Schicker Spanier aus dem VW-Konzern.
Schicker Spanier aus dem VW-Konzern.
Innen: Verbesserte Qualitätsanmutung.
Innen: Verbesserte Qualitätsanmutung.
Eindruck: Trotz der überschaubaren Abmessungen ist der Ibzia recht geräumig. Auch der Kofferraum ist großzügig bemessen. Die Fahreigenschaften sind erwachsen. Auf langen Strecken fehlt ein sechster Gang. Auch etwas mehr Spritzigkeit würde dem Ibiza guttun.

Eindruck: Trotz der überschaubaren Abmessungen ist der Ibzia recht geräumig. Auch der Kofferraum ist großzügig bemessen. Die Fahreigenschaften sind erwachsen. Auf langen Strecken fehlt ein sechster Gang. Auch etwas mehr Spritzigkeit würde dem Ibiza guttun.

Fakten

Motor/Antrieb: 1,2-Liter-Benziner mit 90 PS, 4 Zylinder, 160 Nm. Drehmoment, 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 10,7 Sekunden, Spitze bei 184 km/h, Verbrauch 4,9 Liter (116 g CO2/km), Test: 5,8 Liter

Preis: ab 14.890 Euro; Testwagen: 18.297 Euro