Durchtrainierter Athlet auf der Jagd

Motor / 22.01.2016 • 13:34 Uhr
Elegant und durchtrainiert: So präsentiert sich die Kompakt-Limousine Jaguar XE. Fotos: vn/Steurer
Elegant und durchtrainiert: So präsentiert sich die Kompakt-Limousine Jaguar XE. Fotos: vn/Steurer

Kampfansage an etablierte deutsche Konkurrenz: Jaguar steigt in die Mittelklasse ein.

Jaguar. Die Premium-Mittelklasse ist um einen ernstzunehmenden Wettbewerber reicher. Jaguar setzt mit einer sehr sportlich ausgerichteten Limousine in einem hart umkämpften Segment eine Duftmarke. Die agile Katze macht Jagd auf die etablierten Platzhirsche. Für Audi A4, Mercedes C-Klasse und 3er-BMW wird das Leben dadurch nicht gerade leichter.

Beim Versuch, die etablierte deutsche Konkurrenz zu ärgern, haben sich schon einige die Zähne ausgebissen. Dem Jaguar XE wird das nicht passieren. Er hat seit den ersten Präsentationsfahrten alle überrascht – selbst deutsche Fachmedien schwärmen.

Elegant und durchtrainiert steht der XE für die Kernwerte der britischen Marke. Der lange Radstand und die kurzen Überhänge ergeben ein stimmiges Bild. Auch der Innenraum hält die gehobenen Ansprüche. Viel Leder, gründliche Verarbeitung und in der getesteten Version ein Automatikdrehknopf, den es so nur bei Jaguar und Land Rover gibt. Und mit dem 8-Zoll-Touchscreen des neuen Multimediasystems ist Jaguar in der Gegenwart angekommen. Das Platzangebot ist vorne wie hinten gut.

Weil Gewicht weder der Effizienz noch der Agilität dienlich ist, haben die Briten die kompakte Katze auf Diät gesetzt. Als Leichtbaubasis dient eine völlig neu entwickelte Plattform. 75 Prozent der gesamten Karosserie ist aus Aluminium. Im Bestfall wiegt der XE lediglich 1474 Kilogramm.

Die VN haben für den Test den Einstiegsdiesel mit 163 PS Leistung in Kombination mit dem 8-Gang-Automatikgetriebe von ZF gewählt. Effizienter lässt sich kein anderer Jaguar bewegen. Der Normverbrauch liegt bei 3,8 Litern auf 100 Kilometer. Im Test waren es gute 4,9 Liter. Was die Beschleunigung betrifft, sorgt der XE in dieser Motorisierung zwar nicht für ein emotionales Feuerwerk, bietet aber ordentlichen Vortrieb (8,2 Sekunden für den Sprint auf Tempo 100). Beeindruckender sind das sportliche Handling dank der präzisen Lenkung und der Fahrkomfort. Da lehrt Jaguar der Konkurrenz das Fürchten.

Gefährlicher Wettbewerber für Audi, BMW & Co.
Gefährlicher Wettbewerber für Audi, BMW & Co.
Innenraum: Hochglanz und viel Leder.
Innenraum: Hochglanz und viel Leder.

Fakten

Motor/Antrieb: 2-Liter-Diesel mit 163 PS Leistung, 380 Nm Drehmoment, 8-Gang-Automatik-Getriebe, Heckantrieb

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 8,2 Sekunden, Spitze bei 227 km/h, Verbrauch 3,8 Liter (104 g CO2/km), Test: 4,9 Liter

Preis: ab 37.000 Euro; Testwagen: 50.300 Euro