Vorzeigbarer Familienfreund

Motor / 26.02.2016 • 11:34 Uhr
Neuer optischer Chic, aber nicht übertrieben: Die Neuauflage des Kompakt-Van Touran vermittelt leichte Dynamik. Fotos: vn/steurer
Neuer optischer Chic, aber nicht übertrieben: Die Neuauflage des Kompakt-Van Touran vermittelt leichte Dynamik. Fotos: vn/steurer

Der neue VW Touran pflegt die souveräne und stilvolle Familienbeförderung.

vw. Mit zwölf Jahren Laufzeit – zwischenzeitlich immer wieder mal leicht modellgepflegt – gehörte der VW Touran zuletzt gleichsam doch schon zu den Altmeistern im großen Kreis der Kompakt-Vans. Seit vergangenem Herbst nun ist endlich die neue Generation des geräumigen Familienfreundes am Start. Und die Wolfsburger Autobauer haben sich tatsächlich ziemlich angestrengt, dem bisherigen Biedermann auf Rädern endlich auch einen gewissen sportiven Touch ins neue Blechkleid zu schneidern.

In der Neuauflage zeigt der praktische Touran echt Profil, mit Ecken und Kanten an Front und Heck. Der Vernunfttyp fährt sozusagen im modernen Straßenanzug vor, recht modern geschnitten. Dazu passt, dass der Kompakt-Van auch einigermaßen in die Verlängerung gegangen ist. 13 Zentimeter hat die Dehnübung gebracht und so kommt der Touran jetzt auf knapp 4,53 Meter Außenlänge. Nachdem auch der Radstand um elf Zentimeter zugelegt hat, dürfen sich gerade langbeinige Hinterbänkler über den Zugewinn an Bewegungsfreiheit mit erhöhtem Reck- und Streckfaktor freuen. Der durch einen feineren Materialmix weiter aufgewertete Innenraum wird auf Reisen gleichsam zur Wohlfühlzone. Dazu trägt auch das Multimediasystem bei, das sich jetzt an der Aktualität der Smartphone-Zeit orientiert. Als potenter Lademeister – nun mit umlegbaren Einzelrücksitzen und klappbarer Beifahrerlehne – war uns der Touran bislang schon bekannt. Bei einem maximalen Stauvolumen von 1980 Litern lässt sich ins Heck ordentlich einräumen.

Den praktischen Wert solider Eigenschaften konnten wir im VN-Test mit dem neuen 150-PS-Turbodieselmotor erfahren. Der Selbstzünder sorgt für einen munteren Antritt der 1,5-Tonnen-Fuhre. Geschickt wandelt dabei das mit kurzen Schaltwegen ausgestattete Sechsganggetriebe die Kraft in Vortrieb um. Auf Überlandfahrten zeigte sich zudem, dass der Touran nun eine gute Balance zwischen Komfort und Dynamik findet.

Eindruck: Die verbesserte Form folgt immer noch der Funktion, ein variabler Raumstifter (sieben Sitze optional) jetzt mit allerlei verfügbaren Sicherheits- und Komfortfeatures sowie modernen Assistenzsystemen. Die Aufrüstung hat indes ihren Preis.

Eindruck: Die verbesserte Form folgt immer noch der Funktion, ein variabler Raumstifter (sieben Sitze optional) jetzt mit allerlei verfügbaren Sicherheits- und Komfortfeatures sowie modernen Assistenzsystemen. Die Aufrüstung hat indes ihren Preis.

Frei von Schnickschnack ist die Heck-Linie.
Frei von Schnickschnack ist die Heck-Linie.
Moderne Infotainment-Einheit im Cockpit.
Moderne Infotainment-Einheit im Cockpit.

Fakten

Motor/Antrieb: Vierzylinder-Turbodiesel, 150 PS, 340 Nm/1750 bis 3000 U/min, Vorderradantrieb, 6-Gang-Schaltgetriebe.

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/ in 9,3 Sek., Spitze: 208 km/h, Verbrauch: 4,5 l (118 g CO2/km), Testverbrauch: 6,4 l Diesel

Preis: Grundpreis 35.250 Euro, Testfahrzeug: 42.000 Euro.