Getragen von der Begeisterungswelle

Motor / 10.06.2016 • 13:10 Uhr
Bei der EURO 2016 im Einsatz. Die VN begleiten das ÖFB-Team mit dem neuen Kompakt-SUV Renault Kadjar. Fotos: VN/Steurer
Bei der EURO 2016 im Einsatz. Die VN begleiten das ÖFB-Team mit dem neuen Kompakt-SUV Renault Kadjar. Fotos: VN/Steurer

Ein Franzose auf Heimatbesuch: Die VN begleiten das ÖFB-Team im Renault Kadjar.

Renault. Das Warten hat ein Ende. Seit gestern rollt in den EM-Stadien das runde Leder. Seine Rollerqualitäten soll auch der Renault Kadjar unter Beweis stellen, der für vier Wochen auf Heimaturlaub in Frankreich ist. Im VN-Intensivtest über mehrere tausend Kilometer kann der Hoffnungsträger der stolzen französischen Marke zeigen, was er drauf hat. Getragen von einer Begeisterungswelle wie bei Heimspielen der „Les Bleus“ hat der Kadjar im boomenden Kompakt-SUV-Segment seit der Markteinführung jedenfalls einen sehr ordentlichen Start hingelegt und sich rasch als wichtige Säule im Produktportfolio etabliert. Dabei ist er reichlich spät angetreten gegen eine Vielzahl an Konkurrenten. Keine leichte Aufgabe also.

Mit seinen kraftvoll geformten Kotflügeln und dem markanten Markengesicht von Renault sticht der Kadjar optisch aus der Masse. Etwas mehr als 4,4 Meter ist er lang und bietet dank des großzügigen Radstands beste Platzverhältnisse im Innenraum. Genau das, was es braucht, wenn man über mehrere Wochen in Frankreich dem ÖFB-Team auf den Fersen ist. Bei umgeklappten Sitzen hätten wohl die Sporttaschen aller elf Spieler Platz. 1478 Liter Ladevolumen sind es im Bestfall – 472 Liter in jedem Fall. Mit seinem herausnehm- und höhenverstellbaren Kofferraumboden bietet der Kadjar darüber hinaus höchste Variabilität. Was den Stauraum betrifft, steht das SUV einem Kompakt-Kombi kaum nach.

Genügsames Dieselaggregat

Angetrieben wird der flotte Franzose von einem 1,6-Liter-Selbstzünder, der 130 PS leistet. Mit einem Drehmoment von 320 Nm steht in jeder Lage ausreichend Kraft bereit. Allerdings ist der Kadjar – um es in der Fußball-Sprache auszudrücken – derart motorisiert weniger ein Stürmer mit Sprintqualitäten als ein braver Dauerläufer, der auch nach Spielende nicht außer Atem ist. Und genügsam ist das Dieselaggregat auch. Renault verspricht einen Norm-Verbrauch von lediglich 4,8 Litern auf 100 Kilometer. Das wird zu prüfen sein – bei der „Tour de France“ in den nächsten vier Wochen. Keine weitere Prüfung braucht das Allradsystem, das aus der Allianz mit Nissan stammt und sich millionenfach bewährt hat. So ist der Kadjar zwar kein begnadeter Kletterer, aber für Forststraßen reicht das allemal. Und überhaupt geht es da in erster Linie um das Plus an Sicherheit dank bester Traktion. Etwas, das man auch auf langen Reisen gut brauchen kann.

Abfahrt zum Team-Hotel der österreichischen Nationalmannschaft.
Abfahrt zum Team-Hotel der österreichischen Nationalmannschaft.
VN-Sportchef Christian Adam nimmt den Kadjar auf seiner Frankreich-Tour genauer unter die Lupe.
VN-Sportchef Christian Adam nimmt den Kadjar auf seiner Frankreich-Tour genauer unter die Lupe.
Eindruck: Der Renault Kadjar bietet als Reisefahrzeug Platz auf dem Niveau eines Kombis. Das Gepäckabteil ist darüber hinaus höchst variabel. Einen guten ersten Eindruck macht auch das Dieselaggregat. Es arbeitet ruhig und kraftvoll, allerdings ein wenig brav.

Eindruck: Der Renault Kadjar bietet als Reisefahrzeug Platz auf dem Niveau eines Kombis. Das Gepäckabteil ist darüber hinaus höchst variabel. Einen guten ersten Eindruck macht auch das Dieselaggregat. Es arbeitet ruhig und kraftvoll, allerdings ein wenig brav.

Fakten

Motor/Antrieb: 1,6-Liter Diesel mit 130 PS Leistung, 320 Nm Drehmoment, 6-Gang-Schaltgetriebe, Allradantrieb.

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 10,5 Sekunden, Spitze bei 190 km/h, Verbrauch: 4,8 Liter (126 g CO2/km)

Preis: ab 21.590 Euro; Testwagen: 35.098 Euro