Mercedes drückt aufs Tempo

Motor / 09.03.2018 • 15:07 Uhr
Einer der Stars am Genfersee: die neue A-Klasse von Mercedes-Benz kommt Anfang Mai auf den Markt. Die Preise beginnen bei 33.290 Euro.
Einer der Stars am Genfersee: die neue A-Klasse von Mercedes-Benz kommt Anfang Mai auf den Markt. Die Preise beginnen bei 33.290 Euro.

Modelloffensive des Stuttgarter Premiumherstellers geht munter weiter.

Mercedes-Benz Neue A-Klasse, überarbeitete C-Klasse, neue G-Klasse, mit dem smart EQ die ersten Serienmodelle der neuen Produkt- und Technologiemarke EQ, Dieselhybrid und neue AMG-Sportmodelle: Mercedes lässt der Konkurrenz keine Zeit zum Verschnaufen. Ganz im Gegenteil: In Genf feiern die Stuttgarter ein regelrechtes Premierenfeuerwerk. Am Messestand der Schwaben sind die Scheinwerfer gleich auf eine ganze Reihe neuer Modelle gerichtet. Eines der wichtigsten, wenn auch schon kurz vor der Messe enthüllt, ist die neue A-Klasse, die in der vierten Generation an den Start geht. Optisch ist die Neuauflage auf den ersten Blick eher ein evolutionärer Schritt. Getan hat sich dennoch einiges. So sind in der Länge zwölf Zentimeter dazugekommen, der Kofferraum ist gewachsen, das Design weiter gereift. Radikal erneuert präsentiert sich der Innenraum mit einem Doppel-Display-Cockpit. Neu ist auch das Bedienkonzpet. Marktstart ist im Mai. Die Preise beginnen bei 33.290 Euro.

Außen wenig, innen viel – das trifft auch auf die Veränderungen der Mercedes G-Klasse zu. Der Geländewagenklassiker ähnelt in der Neuauflage mit den unverändert kantigen Formen seinen Vorgängern, ist jedoch größer, leichter und technisch verfeinert. Zudem verspricht Mercedes weiter verbesserte Offroadeigenschaften. Neben Benziner und Diesel gibt es die G-Klasse auch als Express-Geländewagen. Die Hochleistungsvariante von AMG leistet 585 PS und beschleunigt das 2,5-Tonnen schwere Fahrzeug in nur 4,5 Sekunden auf Tempo 100.

Überarbeitete C-Klasse

Mit umfangreichen Modifikationen geht mit der jüngsten Generation der C-Klasse eine der wichtigsten Baureihen des Stuttgarter Herstellers in die zweite Phase ihres Lebenszyklus. Im fünften Produktionsjahr wurden bei der Limousine und dem T-Modell sowohl das Außen- als auch Innendesign dezent überarbeitet und aufgefrischt. Neu ist optional ein volldigitales Instrumenten-Display und neue Assistenzsysteme, die jetzt auf dem Niveau der S-Klasse sind. Komplett neu ist mit dem Marktstart im Juli auch das Motorenangebot. Zudem gibt Mercedes-Benz einen Ausblick auf einen zukünftigen neuen Antrieb: den ersten Plug-in-Hybrid mit Dieselmotor. Die elektrische Reichweite gibt der Hersteller mit 50 Kilometern an.

Familiensportwagen

Nach zwei lupenreinen Sportwagen zeigt die Sportmarke Mercedes-AMG in Genf als Weltpremiere nun mit einer Art Familienauto auf. Das GT 4-Türer Coupé tritt im Herbst gegen BMW 8er oder Porsche Panamera an.

Anders als das zweitürige GT Coupé gibt es den Viertürer nicht ausschließlich mit V8-Motoren. Einstiegstriebwerk ist ein Sechszylinder-Reihenmotor mit 435 PS, die Spitze des Leistungsbands markiert ein 4-Liter großer Achtzylinder mit 639 PS. Letzterer katapultiert den AMG in 3,2 Sekunden auf Tempo 100. Spitze: 315 km/h.

Mercedes-Benz führt mit der C-Klasse einen Diesel-Plug-In-Hybrid ein.
Mercedes-Benz führt mit der C-Klasse einen Diesel-Plug-In-Hybrid ein.