Vom Außenseiter zum Trendsetter

Das Image von Hyundai hat sich von der Billigschiene zur Technologievorreiterschaft gewandelt.
Wien Begonnen hat die österreichische Geschichte der südkoreanischen Marke 1992 mit der Gründung der Importgesellschaft. Damals mit Modellen wie Pony, Elantra und Sonata. Die wirkten genauso exotisch, wenn auch optisch wenig plakativ, wie der Name: Hyundai. Das bedeutet sinngemäß „modernes Zeitalter“. Dahinter steckt ein 1947 gegründeter Mischkonzern. Die ersten Schritte, sich modern(er) zu machen, in europäischem Sinn, setzte die Autosparte des Untenehmens Anfang der 2000er-Jahre mit Modellen wie dem SUV Santa Fe und dem Kleinwagen Getz. Den Außenseiterstatus machte man mit günstigem Preis-/Leistungsverhältnis wett.
Bis 2003 die Gründung des Entwicklungszentrums in Europa, in Rüsselsheim, Deutschland, erfolgte, mit dezidiertem Fokus auf den Märkten des Alten Kontinents. Das Image einer Billigmarke begann man spätestens ab 2005 abzulegen, mit der Einsetzung von Peter Schreyer (zuvor VW) als Design-Chef. Dazu kam die Errichtung des Produktions- und Testzentrums in Nošovice, Tschechische Republik (ging 2009 in Betrieb).
Das Resultat ist nicht nur eine schnelle Abfolge von Modellen in allen Segmenten, ebenso eine rasche technische und technologische Entwicklung. Hyundai hat sich nicht zuletzt als Vorreiter bezüglich Wasserstoff-Brennstoffzelle etabliert – siehe, in der Pkw-Sparte, iX 35 FCEV und Nexo.
Das aktuelle Programm deckt eine große Bandbreite ab, es inkludiert Klein- und Kompaktwagen ebenso wie SUVs und Crossover mit großteils elektrifizierten konventionellen Verbrennungsmotoren sowie Teilzeit- und Vollelektriker, nicht zu vergessen die Erneuerung in der Van-Klasse, mit dem Staria. Neben der kompakten, dreifach aufgestellten Ioniq-Baureihe, mit Voll- und Plug-In-Hybrid- sowie Stromantrieb haben auch Sportler Platz im variantenreichen Portfolio, siehe die N-Versionen von i20, i30 und Kona. Letzterer beherrscht außer Brennstoffzelle alle Antriebspielarten.
Neue Modelle in den Startlöchern
Neuestes Aushängeschild ist der Ioniq 5, das erste ausschließlich für vollelektrischen Antrieb entwickelte Modell, ein SUV mit futuristischem Design, 800-Volt-Technik, praktikabler Reichweite und einer Fülle von hochklassigen Technologie- und Ausstattungsdetails. Auf dessen Plattform eine Reihe von Derivaten angekündigt ist. BKH