Auto-Knappheit lässt Kassen der Hersteller klingeln

Kaum Rabatte wegen Knappheit von Neuwagen.
Schwarzach Die großen Autohersteller profitieren weiterhin von Neuwagen-Knappheit und hohem Preisniveau. Obwohl sie weniger Fahrzeuge verkauft haben, konnten die 16 weltweit größten Konzerne ihren Gesamtumsatz im zweiten Quartal um 13 Prozent steigern, wie die Beratungsgesellschaft EY ermittelt hat.
Die knappen Halbleiter würden vor allem in margenstarke Fahrzeuge eingebaut, gleichzeitig müssten die Hersteller kaum noch Preisnachlässe gewähren, erläutern die Experten die aktuelle Marktlage. Teilweise könnten die Autobauer sogar Preiserhöhungen durchsetzen.
Gegenüber dem Vorjahr sinkt die Profitabilität allerdings schon wieder. Die Durchschnittsmarge der untersuchten Unternehmen lag im zweiten Quartal 2022 mit 7,9 Prozent deutlich niedriger als im Vorjahreszeitraum (9,8 Prozent) und nur noch leicht über dem Vor-Pandemie-Niveau, als sie im Schnitt zuletzt 6,7 Prozent betrug. Überdurchschnittlich hohe Margen erzielten im vergangenen Quartal Tesla mit 14,6 Prozent, Mercedes-Benz mit 12,7 Prozent und Kia mit 10,2 Prozent.
VW beim Umsatz an erster Stelle
Beim Umsatz lag VW mit 70 Milliarden Euro vor Toyota mit 61 Milliarden Euro. Stellantis erreichte mit 44 Milliarden Euro Rang drei. Die höchsten Gewinne verzeichneten Mercedes (4,6 Milliarden Euro), Volkswagen (4,5 Milliarden Euro) und Toyota (4,2 Milliarden Euro).
Sollten die Effekte der Chipkrise auf die Produktion in den kommenden Monaten wie erwartet nachlassen, dürfte das Geschäft für die Autohersteller wieder schwieriger werden, sind sich Branchenexperten sicher.