Auffrischung für den Kleinsten

Motor / 27.10.2023 • 11:20 Uhr
Opel Corsa: Neuer Look mit dem schwarzen Frontpaneel.werk
Opel Corsa: Neuer Look mit dem schwarzen Frontpaneel.werk

Der Opel Corsa fährt mit ansprechenden Design-Retuschen und einer zweiten Elektro-Variante vor.

Frankfurt Mit der Auffrischung im nunmehrigen vierten Baujahr erhält Opels Kleinster auch das schwarze Frontpaneel wie es etwa schon Astra und Mokka tragen. Voll-LED-Scheinwerfer mit vierzehn Einzelelementen gehören jetzt zum Serienumfang und sorgen mit der modernen Leuchtengrafik ebenfalls für nachgeschärften Look. Dazu gibt es jetzt außen keinen Chromschmuck mehr. Im Cockpit fällt das Update deutlich umfangreicher aus: Ein geändertes Lenkrad-Design, ein gänzlich neuer 10-Zoll-Touchscreen mit großzügig überarbeiteter Grafikoberfläche und der Gangwahlschalter für die Automatik- und E-Modelle, wie er auch bereits im Astra verbaut ist, ziehen in den Corsa ein. Drei USB-Slots sind serienmäßig an Bord, Software-Updates passieren jetzt automatisch over the air statt erst beim nächsten Service-Termin in der Werkstatt. Die Smartphone-Anbindung mit Android Auto oder Apple Car Play ist nun über Bluetooth möglich. Unverändert bleibt leider die uninspirierte Instrumenten-Grafik – selbst Haushaltsgeräte verfügen heute weitläufig über emotionaler gestaltete Displays, als sie Opel bietet.

Die neue E-Variante, die vorerst auch als einziges Modell für Testfahrten zur Verfügung stand, bietet mit maximal 405 Kilometern Reichweite knapp 50 Kilometer mehr als die Grundversion. Praktisch funktioniert das aber wegen der mit 50 und 51 kWh beinahe gleichen Akku-bestückung nur im Eco-Modus, wo nur 82 PS und 180 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung stehen. Im Normal-Modus sind es 109 und 220 Newtonmeter, nur im Sportprogramm ist die volle Leistung abrufbar – allerdings rückt die theoretisch mögliche WLTP-Distanz dann im reinsten Wortsinn in weite Ferne. Bei den thermischen Antrieben bleibt es wie bisher beim Dreizylinder-Benziner mit 1,2 Litern Hubraum, in der Saug-Version zu 75 PS, sowie mit Turbo zu 100 und 130 PS. Mit Letzterem ist die Achtgang-Automatik serienmäßig kombiniert, bei der mittleren Leistungsstufe kann sie wahlweise zum Sechsgang-Schaltgetriebe geordert werden.

Elektrifizierung

Im kommenden Jahr reicht Opel neue Hybrid-Varianten nach, die mit einem 48-Volt-Parallel-Bordnetz ausgestattet sein werden. Für den zusätzlichen E-Schub wird mit 28 PS relativ viel Leistung aufgeboten. Der 1,2-Liter-Turbobenziner arbeitet im effizienten Miller-Zyklus und in Kombination mit einer 6-Gang-Doppelkupplungsautomatik, die Spritersparnis gegenüber einer ausschließlich benzingetriebenen Variante wird 0,8 Liter je 100 Kilometer betragen, was etwa 4,5 Liter WLTP-Verbrauch ergibt. 100 bis 136 PS soll die Systemleistung ausmachen, allerdings werden die Hybrid-Modelle auf 145 km/h beschränkt sein. Immerhin verspricht Opel, dass zumindest im Stadtbetrieb bis zu 50 Prozent der Strecken elektrisch zurücklegbar sein werden, womit diese Lösung schon eher in der Liga der Voll- als der Mild-Hybriden spielt.

Erhältlich ist der Corsa ab sofort nur noch in zwei Ausstattungen: Corsa und GS – wobei die Einstiegs-motorisierung mit 75 PS nicht als GS und das Top-Modell mit 130 PS nicht im Corsa-Trimm angeboten wird. Die Preise beginnen bei 18.499 Euro für die Benziner und 33.999 Euro für das Basis-Elektromodell.

Der stärkere Corsa-e macht mit seinem hochwertigen Gesamtpaket auch fahrdynamisch Laune.

Am Heck des überarbeiteten Corsa ist nur der Schriftzug neu.werk
Am Heck des überarbeiteten Corsa ist nur der Schriftzug neu.werk
Tolles Cockpiterlebnis dank dem Fahrer zugewandtem 10-Zoll-Touchscreen.
Tolles Cockpiterlebnis dank dem Fahrer zugewandtem 10-Zoll-Touchscreen.

Fakten und Daten

Motor/Antrieb 1,2 Liter Benzinmotor, 75 PS, 5-Gang-Schaltegtriebe; 1,2-Liter-Turbo-Benzinmotor, 100 PS, 6-Gang-Schaltgetrie-be; 1,2-Turbo-Benzinmotor, 130 PS, 8-Gang-Automatikgetriebe; Vorderradantrieb

Corsa-e: 156 PS

Preis ab 18.499 Euro