Ausbildung mit Zukunft: Digitale Fabrik und Roboterdame Pepper für Rookies

23.06.2019 • 07:00 Uhr
Ausbildung mit Zukunft: Digitale Fabrik und Roboterdame Pepper für Rookies
Reinhard Prasch: „Wir rollen ein globales Lehrlingswesen aus.“ VN/Paulitsch

Die Zukunft ist bei Hirschmann angekommen. Lehrlinge genießen eine Ausbildung mit hohem Stellenwert.

Ihr Betrieb bildet seit 1960 Lehrlinge aus. Warum sind Sie ein ausgezeichneter Arbeitgeber?

Wir  bieten den Lehrlingen tolle Rahmenbedingungen um sich im Betrieb wohl zu fühlen und geben ihnen Sicherheit. Wir bilden mit neuesten Technologien gefragte Fachkräfte aus und rollen ein globales Lehrlingswesen aus. Die Besten haben die Chance auf einen Auslandsaufendhalt in einem Hirschmann Werk. Sie werden auf die Trends der Industrie vorbereitet. Die Auszubildenden lernen in der herausfordernden Automobilindustrie die globalen Strukturen kennen. Die Branche bietet hinsichtlich der sich schnell entwickelnden Technologien sehr große Chancen. Die Lehrberufe werden ständig weiterentwickelt, etwa in der Digital Training Factory.

Aktuell lernen 76 Jugendliche in neun verschiedenen Lehrberufen bei Hirschmann. Wie bleibt ein Unternehmen attraktiv?

Der Großteil der Lehrbetriebe in Vorarlberg bietet den Lehrlingen eine tolle Ausbildung in fachlicher aber auch sozialer Kompetenz. Speziell die soziale Kompetenz spielt eine immer wichtigere Rolle. Genial ist der Verbund von Institutionen, die das Technikland Vorarlberg bildet. Hier wird sehr gut zusammengearbeitet. Unsere Lehrlinge genießen viele Vorteile: Exkursionen, Lernstunden im Betrieb, vergünstigtes Mittagessen, Lehrlingsfreifahrt, leistungsgerechtes Prämiensystem etc.

Wie reflektieren Sie, ob Ihre Ausbildung den Anforderungen der Zukunft standhält?

Digitalisierung wird auch in den Lehrberufen der Industrie immer wichtiger. „Smart Factorys“ eröffnen neue Möglichkeiten zu intelligenten Produktionsprozessen. Wir gehen mit dem Trend und blicken mit der „Lehre 4.0“ in die Zukunft. Die Anzahl der Lehrlinge in der Division Elektrotechnik wurde im vergangenem Herbst erhöht, da diese Kompetenzen für das Gebiet „Smart Production“ künftig noch intensiver benötigt werden. Ein weiteres Highlight der Lehrwerkstatt ist „Pepper“. Die 120 cm große humanoide Roboterdame wiegt 28 Kilogramm und ist mit einem kleinen Bildschirm ausgestattet. Ziel ist es Pepper in die Lehrlingsausbildung zu integrieren und mit Informationen zu „füttern“, damit sie künftig als kommunikativer Unterstützer dient.

Ausbildung mit Zukunft: Digitale Fabrik und Roboterdame Pepper für Rookies
Reinhard Prasch: „Wir rollen ein globales Lehrlingswesen aus.“ Paulitsch

Wie geht es Ihnen in Ihrem Beruf?

Es gibt immer spannende Themen, sei es in der fachlichen Ausbildung, mit neuen Technologien oder persönliche Themen wie Disziplin, Leidenschaft, Zusammenhalt oder Zielorientierung. Es ist eine Bereicherung für mich zu sehen, wie aus jungen Rookies tolle Fachkräfte werden.

Was muss man als Ausbilder für Stärken aufweisen?

Die Funktion des Ausbildners als Coach wird immer bedeutender. Dazu werden verschiedene Kurse angeboten. Fachliche und Soziale Kompetenz sowie Durchhaltevermögen.

Wie bewältigen Sie die Suche nach den Besten?

Für uns die Besten sind diejenigen bei denen wir Leidenschaft für den Beruf und das Unternehmen spüren. Das versuchen wir neben der Bewerbung und dem VEM Aufnahmetest an zwei Schnuppertagen herauszufinden.

Welchen Stellenwert haben die Lehrlinge in Ihrem Betrieb?

Einen sehr hohen, auch uns ist der Fachkräftemangel ein Begriff. Mit einer guten Lehrlingsausbildung eigene Fachkräfte gewinnen zu können ist eine Kernkompetenz, die wir nicht missen wollen und dürfen, dafür werden wir seitens der Geschäftsleitung sehr unterstützt.

Reinhard Prasch

Ausbildung Lehre als Maschinenschlosser, Meisterprüfung als Maschinen und Fertigungstechniker, Fachliche und soziale Fortbildungen

Laufbahn Nach der Lehre sieben Jahre im Werkzeugbau, seit 2000 bei Hirschmann, seit 2013 Leiter der Lehrlingsausbildung.

Alter 46

Familie Familie mit zwei Kindern

Hobbys Mountainbiken, Skifahren,  Werkeln in der Werkstatt

www.hirschmann-lehrlinge.com, www.hirschmann-automotive.com