Ein Fest für den Gaumen – Zwiebelsuppe mit Bergkäse-Croûtons

Eine klassische Kombination, die immer passt: geröstete Zwiebeln und Käse in Form einer Suppe. Eine Geschmacksexplosion, die perfekt für kalte Wintertage geeignet ist.
Die Süße der gerösteten Zwiebeln und die Würze von Vorarlberger Bergkäse –beides unverwechselbar im Geschmack und zusammen ein unschlagbares Duo. Diese Zwiebelsuppe vereint diese Aromen und wärmt nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele.
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Zwiebeln
- etwas Öl
- 1 Knoblauchzehe
- 50 ml trockener Weißwein
- 1 EL Cognac
- 800 ml Gemüsefond
- 3 – 4 EL Maisstärke
- Salz
- Pfeffer
Für die Bergkäse-Croûtons:
- 1 weißes Baguette
- etwas Olivenöl
- 100 g Bergkäse, 6 – 12 Monate
- Pfeffer
Für die Suppe die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Im Öl bei mittlerer Temperatur etwa 15 Minuten langsam anschwitzen lassen. Den Knoblauch schälen, pressen und zum Schluss kurz mit anschwitzen.
Danach mit Weißwein und Cognac ablöschen, kurz reduzieren lassen und mit der Brühe aufgießen. 5 Minuten köcheln lassen, dann mit Maisstärke abbinden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Für die Bergkäse-Croûtons den Backofen auf 160° C Umluft erhitzen. Das Baguette in Würfel schneiden, mit dem Olivenöl vermengen und im Ofen kurz goldbraun anbacken. Den Bergkäse in Scheiben schneiden, über den Brotwürfeln verteilen, etwas mit Pfeffer würzen und im Backofen schmelzen lassen.
Wenn die gewünschte Bräune erreicht ist, die heiße Suppe in Schüsseln gießen und die Bergkäse-Croûtons darüber verteilen.
AH! Das Geheimnis liegt im langen Rösten der Zwiebeln – so kann sich der Geschmack perfekt entwickeln.
Noch mehr wärmende suppen
Wer nach wärmenden Suppen für die kalte Jahreszeit sucht, ist mit der Winterausgabe von EINFACH GENIESSEN gut beraten. Neben dieser Zwiebelsuppe verraten wir euch, wie auch eine aromatische Käsesuppe und eine köstliche Sellerie-Kastanien-Suppe gelingen.
Erhältlich ist das EINFACH GENIESSEN in den Sutterlüty Ländlemärkten, am Kiosk, im Fachhandel sowie in den Russmedia-Geschäftsstellen. Weitere Informationen finden Sie hier. Die digitale Ausgabe können Sie hier lesen.