Rostbraten mit Chili-Vinaigrette, Bergkäsekrapfen und sautierten Pfifferlingen

An einem Feiertag darf es ruhig etwas Besonderes sein. Dieser Rostbraten mit Chili-Vinaigrette, Bergkäsekrapfen und sautierten Pfifferlingen wird die ganze Familie begeistern. Das Rezept stammt von Norbert Bitter vom Hotel Schwärzler in Bregenz.
Der saftige Rostbraten wird von einer würzigen Chili-Vinaigrette umhüllt, die dem zarten Fleisch eine aufregende Note verleiht. Dazu gesellen sich sautierte Pfifferlinge, die mit ihrem erdigen Aroma und ihrer zarten Textur den Geschmack des Rostbratens perfekt ergänzen. Abgerundet wird das Gericht durch knusprige Bergkäsekrapfen, die mit dem kräftigen Käsegeschmack für ein unverwechselbares Genusserlebnis sorgen.
Zutaten für 4 Personen
- 500 g Rostbraten
- 2 Knoblauchzehen
- 30-40 g Butter
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Zweige Thymian
- Salz
- Pfeffer
Für das Chili-Vinaigrette:
- 1 Chilischote
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- Frischer Koriander
- Petersilie
- Saft und Abrieb von ½ Bio-Limette
- 100 ml Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Rohrzucker
Für die sautierten Pfifferlinge:
- 200 g Pfifferlinge
- Etwas Öl
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
- 40 ml Whisky
- 20 g Butter
- Frische Gartenkräuter
Für die Bergkäsekrapfen:
- 125 ml Wasser
- 60 g Butter
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
- 100 g Mehl
- 3 Eier
- 200 g Bergkäse
Den Rostbraten am Stück für etwa 2 Minuten auf beiden Seiten scharf anbraten. Knoblauch schälen. Butter, Knoblauchzehen, Rosmarin- und Thymianzweige zum Fleisch geben und eine weitere Minute anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 12 Minuten fertig garen.
Für die Chili-Vinaigrette die Chilischote waschen und putzen, die Schalotte und den Knoblauch schälen und alles klein schneiden. Koriander und Petersilie fein hacken. Limette waschen und die Schale der Limette abreiben. Dann die Limette auspressen. Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und beiseitestellen.
Für die sautierten Pfifferlinge die Pfifferlinge putzen und in einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken, hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem Whisky ablöschen und flambieren, um den Alkohol zu reduzieren (optional). Die Butter hinzufügen und schmelzen lassen, dann mit den frischen Gartenkräutern verfeinern.
Für die Bergkäsekrapfen Wasser, Butter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einem Topf aufkochen lassen. Das Mehl auf einmal dazugeben und mit einem Holzlöffel rühren, bis sich der Teig vom Topfboden löst und eine glatte Masse bildet (Brandteig). Den Teig leicht abkühlen lassen, dann nach und nach die Eier unterrühren, bis der Teig glatt und glänzend ist. Den geriebenen Bergkäse unterheben. Den Teig portionsweise zu Krapfen formen und in heißem Fett goldbraun ausbacken.
SCHARF UND VIELSEITIG
In der aktuellen Herbstausgabe von EINFACH GENIESSEN erfahren Sie, wie Chili Ihren Gerichten den besonderen Kick verleiht. Doch das ist noch nicht alles: Warme Salate wärmen Sie an kühleren Tagen, durch die uralte Konservierungsmethode Fermentieren lernen Sie die Vielfalt im Einweckglas kennen, unser Liebling der Saison – die Traube – zeigt, was in ihr steckt und unsere Leser(innen) haben uns ihre liebsten Nussdessert-Rezepte zugesendet. Da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.
Das EINFACH GENIESSEN ist in den Sutterlüty Ländlemärkten, am Kiosk, im Fachhandel sowie in den Russmedia-Geschäftsstellen erhältlich. Weitere Infos finden Sie hier. Die digitale Ausgabe können Sie hier lesen.