Ex-Polizist trotzt tödlicher Krankheit und schreibt ein Buch

Hard Eigentlich müsste Klaus Oberluggauer (62) schon längst tot sein. Im Jahr 2009 erhielt der gebürtige Klostertaler und Wahlharder die schreckliche Diagnose amyotrophe Lateralsklerose (ALS). Die unheilbare, degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems verläuft meistens rasch. Betroffene sterben im Schnitt drei bis fünf Jahre nach Krankheitsausbruch.
Doch Klaus, der von seiner Frau und seiner Schwiegermutter gepflegt wird, erfreut sich nach wie vor des Lebens. „Noch habe ich es nicht geschafft, den Fortschritt der Erkrankung gänzlich zu stoppen oder gar umzudrehen. Dennoch bin ich mit meinem Glauben, meinem Geist, meiner Seele und meinem Willen stets bemüht, die ALS in die Schranken zu weisen. Immerhin habe ich durch meine spirituelle Arbeit – ich meditiere jeden Tag ein paar Stunden – schon viel Heilung auf geistiger und seelischer Ebene erfahren dürfen.“
Mit Gott tief verbunden
Durch die Krankheit fand der ehemalige Kriminalbeamte zu Gott. Die tiefe Gottverbundenheit überstrahlt sein Leben. „Ich war noch nie so glücklich wie jetzt. In den letzten Jahren wurde ich mit innerer Zufriedenheit, Glückseligkeit und unerschütterlichem Glauben beschenkt.“

Vor einigen Jahren besuchte der schwerkranke Mann ein spirituelles Heilungszentrum in Brasilien. „Dort bekam ich den geistigen Impuls, mein bisheriges Leben und meinen Umgang mit dieser neurologischen Erkrankung niederzuschreiben.“ Aber es brauchte einen weiteren Anstoß: „An Weihnachten 2018 animierte mich meine Familie zum Schreiben meiner Lebensgeschichte.“ Ab diesem Zeitpunkt wurde das Buch zu seiner Mission. „Im Jänner 2019 habe ich mit dem Buchprojekt begonnen. Heuer im Sommer habe ich es abgeschlossen.“ Es war kein leichtes Unterfangen. „Die 200 Seiten habe ich mit dem Zeigefinger der linken Hand eingetippt.“
In „Heute ist ein guter Tag“ schildert er sein Leben und seinen Umgang mit der Diagnose ALS. Der dreifache Vater lässt sein gesamtes Leben Revue passieren und geht auf markante Ereignisse ein, mit denen er sich als Kriminalbeamter und Alpinpolizist konfrontiert sah. Aber das lebensbejahende Buch ist keine reine Biografie, es ist auch ein Ratgeber für Menschen mit schwerwiegenden Diagnosen und für Menschen, die nach dem Sinn des Lebens suchen oder das Gefühl haben, dass sie in einem Hamsterrad stecken. „Die Leser und Leserinnen erfahren, wie ich mich aus dem negativen Gedankenkarussell und der endlos scheinenden Talfahrt befreien konnte.“
Das Buch “Heute ist ein guter Tag” von Klaus Oberluggauer ist ab dem 2. Jänner 2025 im Buchhandel erhältlich.