Fondue Chinoise und Bourguignonne

09.01.2025 • 11:00 Uhr
Fondue Chinoise und Bourguignonne

Gesellig, abwechslungsreich und ein wahrer Klassiker: Fondue Chinoise und Bourguignonne bieten Genuss und Vielfalt in einem – perfekt für festliche Runden.

Das Fondue Chinoise und Bourguignonne bietet zwei genussvolle Zubereitungsarten: zart gegartes Fleisch in aromatischer Brühe oder knusprig in heißem Öl. Diese Auswahl an Fondue-Varianten lädt dazu ein, gemeinsam zu genießen und verschiedene Geschmackserlebnisse zu entdecken. Das Rezept stammt von Erhard Marr vom Burgrestaurant Gebhardsberg.

Zutaten Variante Chinoise

  • 1,5 l Rinder- oder Gemüsebrühe
  • Gewürze nach Geschmack (z. B. Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Knoblauch, …)
  • ca. 200 – 300 g Fleisch pro Person (z. B. Rindfleisch Filet/-Hüfte, Hähnchenbrust, Schweinefleisch)

Zutaten Variante Bourguignonne

  • 1 – 1,5 l hoch erhitzbares Öl (z. B.Erdnussöl, Sonnenblumenöl, …)
  • ca. 200 – 300 g Fleisch pro Person (z. B. Kalbfleisch, Rindfleisch Filet/-Hüfte, Hähnchenbrust)

Knoblauch-Dip

  • 150 g Crème fraîche
  • 100 g Naturjoghurt
  • 1 EL Mayonnaise
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 – 2 Zweige Petersilie
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise weißer Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Crème fraîche mit Joghurt und Mayonnaise in einer Schüssel verrühren. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken oder mit der Presse zerdrücken. Den Knoblauch einrühren. Danach die Petersilie waschen, abtropfen lassen, die Blätter abzupfen und fein hacken. Die gehackten Blätter in den Dip geben, diesen mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und 5 Minuten ziehen lassen. Das Rezept ergibt ein Schälchen.

Steak-Dip

  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Rotweinessig
  • 1 EL Worcestershire-Sauce
  • ½ TL geräucherte Chiliflocken
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Rohrohrzucker
  • 150 ml Orangensaft
  • 100 ml Wasser
  • 50 g Rosinen
  • 2 TL Dijon-Senf
  • Salz, Pfeffer

Tomatenmark mit Essig, Worcestershiresauce und Chiliflocken verrühren. Den Knoblauch schälen, dazupressen und unterrühren. Den Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze hellbraun karamellisieren lassen, mit Orangensaft und Wasser ablöschen und Rosinen dazugeben. Die Mischung aufkochen und offen bei mittlerer Hitze 5 Minuten kochen lassen. Die Tomatenmischung dazugeben und alles weitere 2 – 3 Minuten kochen lassen. Mit dem Stabmixer fein pürieren. Das Püree zurück in den Topf geben, den Senf unterrühren und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben noch etwas einkochen lassen.

Curry-Mango-Dip

  • 1 Zwiebel
  • 300 g Mango-Fruchtfleisch
  • 1 EL Gemüsebrühe-Pulver
  • 10 ml Zitronensaft
  • 1 1/2 EL Currypulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • 20 g brauner Zucker
  • 1 TL Kräutersalz
  • 100 g Schmand

Die Zwiebel schälen und vierteln. Das Fruchtfleisch der Mango fein hacken. Mit den restlichen Zutaten mischen und mit einem Pürierstab mixen, bis die Konsistenz des Dips cremig wird.

Beilagen

  • Ofenkartoffeln
  • Champignons
  • Baguette
  • Sauergemüse

Die Dips in kleinen Schalen anrichten. Für das Fondue Chinoise die Brühe in einem großen Topf zum Kochen bringen und optional nach Geschmack mit Gewürzen, wie beispielsweise einem Lorbeerblatt, Pfefferkörnern und Knoblauch, verfeinern. Für das Fondue Bourguignonne das Öl in einem Topf auf ca. 180° C erhitzen. Währenddessen das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten. Für die Beilagen die Ofenkartoffeln gar kochen, das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Sauergemüse in Schälchen anrichten und das Baguette in Scheiben schneiden. Die heiße Brühe bzw. das heiße Öl in einen Fonduetopf füllen und auf einem Rechaud platzieren, damit die Brühe bzw. das Öl während des Essens heiß bleibt. Jeder kann nun Fleisch- und Gemüsestücke in den Topf tauchen, bis sie gar sind.

DIE EINFACH GENIESSEN WINTERAUSGABE IST DA!

Draußen wird es kalt und man freut sich den ganzen Tag darauf, es sich abends so richtig gemütlich zu machen. Genau diese Momente, wenn der Duft von frisch gebackenem Weihnachtsgebäck die Wohnung erfüllt, machen den Winter so besonders. In dieser Winterausgabe möchten wir euch ein Stück dieser Winterfreude schenken. Den Anfang macht das Fondue. Auch einen Menüvorschlag für die Feierlichkeiten haben wir wieder parat. Wer nach neuen Ideen für winterliche Gemüsekreationen sucht, wird sicher bei unserem Liebling der Saison fündig: Topinambur. Aber was wäre der Winter ohne die süßen Momente? Wir haben wieder eine Auswahl an feinem Weihnachtsgebäck zusammengestellt. Für die perfekte Abrundung sorgen wärmende Winterdrinks.

Das EINFACH GENIESSEN ist in den Sutterlüty Ländlemärkten, am Kiosk, im Fachhandel sowie in den Russmedia-Geschäftsstellen erhältlich. Weitere Infos finden Sie hier. Die digitale Ausgabe können Sie hier lesen.

Fondue Chinoise und Bourguignonne