Käse-Fondue

04.02.2025 • 09:20 Uhr
Käse-Fondue

Ein Klassiker: Das Käse-Fondue verbindet geselligen Genuss mit wärmenden Aromen und macht jeden Abend zu etwas Besonderem.

Auch wenn Weihnachten und Silvester vorbei sind – Ein dampfender Topf voll geschmolzenem Käse und das Aroma feinster Kräuter – das Käse-Fondue ist immer das perfekte Gericht, um sich an kalten Wintertagen aufzuwärmen. Ob als festliche Hauptspeise oder als gemütliches Beisammensein mit Freund(inn)en, dieser Klassiker bringt herzhaften Genuss in die Winterzeit. Das Rezept stammt von Erhard Marr vom Burgrestaurant Gebhardsberg in Bregenz.

Zutaten für 4 Personen

  • 400 g Gruyère, gerieben
  • 200 g Emmentaler, gerieben
  • 1 Knoblauchzehe
  • 300 ml trockener Weißwein
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL Maisstärke
  • 1 kleines Glas Kirschwasser
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Dips: Apfel-Preiselbeer-Dip; Knoblauch-Dip
  • Beilagen: Ofenkartoffeln, Baguette oder Bauernbrot, Früchte

Apel-Preiselbeer-Dip

  • 2 große Äpfel
  • 8 EL Preiselbeerkompott
  • 2 TL Zucker
  • 2 EL geriebenen Kren
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 1 Spritzer Sojasauce

Die Äpfel schälen und fein raspeln. Danach die Preiselbeeren mit dem Zucker in einem Topf etwas erwärmen (nicht kochen). Jetzt die Äpfel und den Kren hinzufügen und mit Zitronensaft und Sojasauce abschmecken.

Knoblauch-Dip

  • 150 g Crème fraîche
  • 100 g Naturjoghurt
  • 1 EL Mayonnaise
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 – 2 Zweige Petersilie
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise weißer Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Crème fraîche mit Joghurt und Mayonnaise in einer Schüssel verrühren. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken oder mit der Presse zerdrücken. Den Knoblauch einrühren. Danach die Petersilie waschen, abtropfen lassen, die Blätter abzupfen und fein hacken. Die gehackten Blätter in den Dip geben, diesen mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und 5 Minuten ziehen lassen. Das Rezept ergibt ein Schälchen.

Die Dips herstellen und in kleinen Schalen anrichten.

Für die Beilagen die Ofenkartoffeln gar kochen. Das Brot in Würfel schneiden. Die Früchte waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Für das Fondue den Käse bei Bedarf reiben. Die Knoblauchzehe halbieren und den Fonduetopf von innen gründlich damit ausreiben. So erhält das Fondue ein dezentes Knoblaucharoma. Den Weißwein im Fonduetopf bei mittlerer Hitze langsam erhitzen. Den geriebenen Käse nach und nach hinzufügen und unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Geduldig rühren, damit der Käse gleichmäßig schmilzt. Den Zitronensaft mit der Maisstärke mischen und in die Käsemischung rühren, um die Konsistenz zu stabilisieren. Optional kann für ein intensiveres Aroma Kirschwasser untergerührt werden. Das Fondue mit frisch gemahlenem Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Den Fonduetopf auf ein Rechaud stellen und die Hitze niedrig halten, damit der Käse nicht anbrennt. Baguettewürfel, Früchte und Ofenkartoffeln mit Fonduegabeln in den Käse tauchen und genießen.

AH! Für eine alkoholfreie Variante kannst du den Weißwein durch Apfelsaft oder Gemüsebrühe ersetzen, wobei aber der Geschmack natürlich etwas verändert wird.

DIE EINFACH GENIESSEN WINTERAUSGABE IST DA!

Draußen wird es kalt und man freut sich den ganzen Tag darauf, es sich abends so richtig gemütlich zu machen. Genau diese Momente, wenn der Duft von frisch gebackenem Weihnachtsgebäck die Wohnung erfüllt, machen den Winter so besonders. In dieser Winterausgabe möchten wir euch ein Stück dieser Winterfreude schenken. Den Anfang macht das Fondue. Auch einen Menüvorschlag für die Feierlichkeiten haben wir wieder parat. Wer nach neuen Ideen für winterliche Gemüsekreationen sucht, wird sicher bei unserem Liebling der Saison fündig: Topinambur. Aber was wäre der Winter ohne die süßen Momente? Wir haben wieder eine Auswahl an feinem Weihnachtsgebäck zusammengestellt. Für die perfekte Abrundung sorgen wärmende Winterdrinks.

Das EINFACH GENIESSEN ist in den Sutterlüty Ländlemärkten, am Kiosk, im Fachhandel sowie in den Russmedia-Geschäftsstellen erhältlich. Weitere Infos finden Sie hier. Die digitale Ausgabe können Sie hier lesen.

Käse-Fondue