Der “Kids Buin” ruft

07.03.2025 • 08:57 Uhr
Sarah Tschofen
Sarah Tschofen mag ihre Arbeit mit Kindern an der frischen Luft. VOKI

Sarah Tschofen organisiert und leitet die Angebote rund um den Kinderdorf-Kletterturm.

Dornbirn Der Berg ruft wieder, wobei es in diesem Fall ein Kletterturm ist. Fast 14 Meter ragt der mit bunten Griffen bestückte Koloss hinter der Rollhockeyhalle in Wolfurt in die Höhe, initiiert vom Vorarlberger Kinderdorf, um allen, die dem Kletterspaß frönen möchten, besonders aber Kindern, diesen kostenlos zu ermöglichen. Seit bald einem Jahr gibt es ihn nun schon, den „Kids Buin“, und der Zulauf ist enorm. „Wir hatten zu Beginn mit rund 500 Kindern gerechnet, geworden sind es schließlich über 1700“, kann Sarah Tschofen (37) von einem fulminanten Einstieg berichten. Den erhofft sich ihr Team auch für das Frühjahr. Am 21. März steht standesgemäß Frühlingsklettern auf dem Programm. Ab dann beginnen auch wieder die betreuten Aktionen und Events am „Kids Buin“.

Sarah Tschofen
Sarah Tschofen macht sich bereit für die kommende Klettersaison am “Kids Buin”.

Begegnungsort

Seit acht Jahren arbeitet Sarah Tschofen beim Vorarlberger Kinderdorf. Die diplomierte Sozialpädagogin war bis zur Geburt ihrer Tochter in der Paedakoop in Schlins tätig. Dort werden mit speziellen Hilfsangeboten junge Menschen im Pflichtschulalter betreut und deren Eltern unterstützt. Nach der Karenz erhielt Tschofen das Angebot, als Teamleiterin alles rund um den Kletterturm zu organisieren. Sie übernahm. Zum einen, weil die neue Arbeitsstelle wohnortgünstiger liegt, zum anderen, weil sie auch selbst gerne in den Bergen und die Tätigkeit am Kletterturm insgesamt weniger intensiv ist, wie Sarah freimütig einräumt. Die Berufsjahre in der Paedakoop mit starker Beziehungsarbeit für die Kinder hatten der jungen Frau viel an Einsatz abverlangt. Nichts desto trotz hängt sich Sarah Tschofen am „Kids Buin“ ebenfalls gehörig rein. Mit verschiedensten Veranstaltungen will sie das Terrain zu einem niederschwelligen Begegnungsort für alle machen, denn: „Beim Klettern entsteht Magie“, weiß sie aus eigener Erfahrung. „Klettern fördert das Selbstbewusstsein, es ist ganzheitlich, weil man sich auf seine Sinne verlassen muss, und es schafft Vertrauen zueinander“, ergänzt die Übungsleiterin.

Sarah Tschofen
An schönen Tagen ist der Andrang zum “Kids Buin” in Wolfurt enorm.

Die Wintermonate nützt Tschofen, um neue Events rund um den „Kids Buin“ zu kreieren. „Mir wird absolut nicht langweilig“, flicht sie lachend ein. In dieser Zeit gibt es auch keine begleiteten Kletterpartien. Der Turm steht Interessierten dennoch zur Verfügung. Sie erhalten einen Zugangscode, der ihnen die Tür zum Klettervergnügen öffnet. Ohne eigene Ausrüstung geht dann aber nichts, weil die Fixseile nach der offiziellen Klettersaison abgehängt werden. Im Rahmen der Klettersaison gibt es Leihmaterial kostenlos vor Ort.  

Sarah Tschofen
Sarah Tschofen ist Übungsleiterin und damit fit am Kletterturm.

Kletterseil-Recycling

Neben Einzelpersonen nützen besonders Schulklassen und Vereine den Kletterturm an der Bregenzer Ach. Sarah Tschofen ist außerdem die Zusammenarbeit mit anderen Systempartnern, wie dem Familienverband ein Anliegen. Bei Kletterevents kann sie sich auf freiwillige Helfer verlassen, die alle Erfahrung am Berg haben. Der „Kids Buin“ ist inzwischen sogar österreichweit ein Begriff. „Heuer findet bei uns das Inklusionsklettern statt“, erzählt Tschofen stolz. Dieser besondere Wettbewerb wird gemeinsam mit dem Alpenverein durchgeführt. Die Begeisterung ist ihr anzuhören. Sie liebt es, mit Kindern an der frischen Luft zu sein und ihnen zu Höhenflügen zu verhelfen: „Ich kann Hobby und Freizeit mit dem Job verbinden.“ Bei der Projektplanung hat Sarah Tschofen freie Hand. Auch das freut sie. Frühlingsklettern, Osternklettern, Sum Sum Bienenklettern: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, und dem Tatendrang auch nicht. Jener von Tschofen erschöpft sich nicht nur im betreuten Klettern, sie liebt es auch, aus alten Kletterseilen neue Dinge zu fertigen. Ihr Aufruf in eigener Sache: „Wer Kletterseile hat, die er nicht mehr braucht, ich nehme sie gerne.“

Sarah Tschofen
Beim Klettern können Kinder viel an Sicherheit gewinnen.

Zur Person

Sarah Tschofen

Alter: 37

Beruf: Diplom-Sozialpädagogin, Teamleiterin für den „Kids Buin“

Wohnort: Dornbirn

Familienstand: Lebenspartner, eine dreieinhalbjährige Tochter

Hobbys: Klettern, Klettersteige, Radfahren, Upsycling (Wiederverwerten)

Infos und Anmeldung zum „Kids Buin“: kidsbuin@voki.at, Tel. 0676/9395152

Sarah Tschofen
Sarah Tschofen war als Kind viel mit ihren Eltern in den Bergen unterwegs. Heute geht auch schon ihre kleine Tochter fleißig mit.