„Double-Double“ im Triplepack

Mannschaften der SMS Schendlingen und SMS Rankweil dominieren in Basketball-Schulsportbewerben.
Bregenz, Rankweil Der Basketballsport erlebt an Vorarlbergs Schulen einen bemerkenswerten Aufschwung. Sowohl die klassische Fünf-gegen-Fünf-Variante als auch die 2021 erstmals ins olympische Programm aufgenommene Spielform „3×3“ erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Doppelpack für Gastgeber
Bei der diesjährigen Landesmeisterschaft im Schulcup der Unterstufe (5. bis 8. Schulstufe) kämpften insgesamt 17 Mannschaften aus fünf Schulen um die begehrten Titel. Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen kam es beim großen Finale in Bregenz zu einer Neuauflage der Finalpaarungen des Vorjahres – mit einem klaren Doppelsieg für die gastgebende Sportmittelschule (SMS) Bregenz-Schendlingen. Das von Verena Schlichtling und Christine Kerber betreute Mädchenteam setzte sich in der Besetzung Johanna Klement, Emma Schmitt, Keshia Schmid, Romina Steiner, Hanna Schneider, Maria Adamyan, Felicia Jürgens, Liv Neyer, Lena Salzmann und Marie Kissel klar mit 33:4 (24:1) gegen die SMS Rankweil durch.


Auch bei den Burschen triumphierten die Gastgeber: Die von Oliver Dünser und Andre Krassnitzer betreuten „Local Heroes“ mit Leon Burtscher, Anton Dederer, Leandro Grienwald, Malek Hegazy, Lukas Künz, Azad Sünbül, Aykan Kilinc, Ermin Kukerikov, Colin Praxmarer und Milos Lazic entschieden das Endspiel gegen die SMS Rankweil mit 35:20 (16:6) für sich.


Beide Teams sicherten sich damit das Ticket zur 39. Bundesmeisterschaft, die vom 27. bis 30. April in Obertraun (OÖ) ausgetragen wird.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Auch die 3×3-Variante, bei der pro Team drei Spielerinnen oder Spieler auf dem Halbfeld gegeneinander antreten, boomt. Beim Landesentscheid der 3×3 School Jam in Rankweil, bei dem ausschließlich Klassenmannschaften startberechtigt waren, nahmen über 550 Schülerinnen und Schüler aus 22 Schulen teil – ein neuer Rekord.
„Double-Double“ für zwei Schulen
Die Landesmeistertitel in der Mini-Kategorie (5./6. Schulstufe) sowie in der Maxi-Kategorie (7./8. Schulstufe) holten sich bei den Mädchen jeweils Teams der SMS Bregenz-Schendlingen. Bei der siegreichen 2a-Klasse von Sabrina Grafschafter spielten Olivia Sonnweber, Amy-Sophie Kohn, Letizia Grabic und Theresa Klement. Das Erfolgsteam der 4a1, betreut von Verena Schlichtling, bestand aus Hanna Schneider, Lena Salzmann, Liv Neyer und Johanna Klement.


Bei den Burschen gelang der SMS Rankweil das gleiche Kunststück: In der erfolgreichen 2a-Klasse von Johannes Khüny spielten Fabio Türtscher, Eldin Dindic, Theo Walser und Eliah Bischof. Das siegreiche Quartett der 4a mit Albert Beiter, Marco Summer, Timo Bischof und David Fachinger wurde von Landesreferent Peter Lins betreut. Damit feiern beide Schulen ein sogenanntes „Double-Double“ – jeweils zwei Titel in zwei Altersklassen.


Die vier siegreichen Teams vertreten die Farben von Vorarlberg bei der zum vierten Mal ausgetragenen Bundesmeisterschaft von 26. bis 28. Mai in Stockerau (NÖ).