“Mamma Mia”, “Waterloo”, “Dancing Queen”

24.04.2025 • 14:44 Uhr
FILES-SWEDEN-MUSIC-ABBA
Björn Ulvaeus ist nicht nur ein sehr erfolgreicher Musiker, sondern hat sich auch als Unternehmer einen Namen gemacht. JONATHAN NACKSTRAND

Björn Ulvaeus von ABBA feiert seinen 80. Geburtstag.

Stockholm Björn Ulvaeus – in den Musikvideos der schwedischen Popgruppe leicht zu erkennen als der strahlende Mann mit den schulterlangen Haaren und der Gitarre – ist mehr als nur das “B” in Abba. Ulvaeus, der am 25. April 80 Jahre alt wird, ist auch ein erfolgreicher Unternehmer und setzt sich für die Rechte von Musikern ein.

Ulvaeus wuchs an der Südostküste Schwedens auf. Als Teenager begann er Gitarre zu spielen. Mit seiner Folkband Hootenanny Singers feierte er in den 60er Jahren erste Erfolge in Schweden und tourte durch das Land. In dieser Zeit lernte er auch Benny Andersson kennen, der später sein Bandkollege bei Abba werden sollte. Die beiden freundeten sich an und begannen, gemeinsam Songs zu komponieren. Damals ahnte noch niemand, dass Ulvaeus und Andersson eines der bedeutendsten Songwriter-Duos der Popgeschichte des 20. Jahrhunderts werden sollten.

Bei einem seiner Fernsehauftritte lernte Ulvaeus seine Musikerkollegin Agnetha Fältskog kennen. Er habe sich sofort in die Blondine mit der kleinen Lücke zwischen den Schneidezähnen verliebt, sagte Ulvaeus einmal in einem Interview. Sie wurden ein Paar und heirateten einige Jahre später.

Etwa zur gleichen Zeit lernte Ulvaeus‘ musikalischer Partner Andersson die Sängerin Anni-Frid Lyngstad kennen. Bald hatten die befreundeten Paare die Idee, gemeinsam eine Band zu gründen. 1973 veröffentlichten sie ihr erstes Album unter dem Namen Abba; der Bandname setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Vornamen der vier Schweden zusammen.

Der große Durchbruch gelang Abba, als sie 1974 mit dem Lied “Waterloo” den Eurovision Song Contest gewannen. Es folgte ein Hit nach dem anderen und eine Welttournee. Fast alle Lieder komponierte Ulvaeus zusammen mit Andersson, die meisten Texte schrieb er allein.

Nach Jahren des Erfolgs wendete sich das Blatt für den Gitarristen. Zunächst zerbrach seine Ehe mit Fältskog, mit der er zwei Kinder hat. 1982 löste sich das Pop-Quartett auf.

In der Zeit nach Abba zeigte sich, dass Ulvaeus nicht nur ein außergewöhnlicher Songschreiber, sondern auch ein erfolgreicher Unternehmer ist. Ein Beispiel dafür ist das Musical “Mamma Mia!”, das auf den Songs von Abba basiert und an dessen Entstehung Ulvaeus beteiligt war. Das Musical wird seit über 25 Jahren an verschiedenen Orten aufgeführt.

Später wurde es für zwei Filme adaptiert, die Ulvaeus mitproduzierte; auch eine “Mamma Mia!”-Dinnershow gibt es in mehreren europäischen Städten. Darüber hinaus hat Ulvaeus in mehrere Unternehmen und Immobilien investiert – unter anderem in ein Hotel in seiner alten Heimatstadt Västervik, das heute von seiner jüngsten Tochter geführt wird.