Wo Holztalente ihr Handwerk lernen

30.04.2025 • 10:28 Uhr
Wo Holztalente ihr Handwerk lernen
Elmar Fink: “Luca Mähr (Bild) absolviert seine Zimmererlehre bei ALPINA und ist einer von sieben Lehrlingen, den sogenannten Holztalenten.” Foto: Studio 22 – Marcel Hagen

Die Lehre bei ALPINA Hausbau in Hard ist vielseitig, zukunftsorientiert und auf dem neuesten Stand der Technik. „Wer hier arbeitet, hat Tag für Tag spannende Aufgaben und ein familiäres Team an seiner Seite“, sagt Geschäftsführer Elmar Fink.

Seit Beginn der Firmengeschichte bildet ALPINA Lehrlinge aus und wurde schon mehrfach als ausgezeichneter Lehrbetrieb prämiert. Wie sieht die Lehre im Unternehmen aus?

Wir bilden derzeit sieben Lehrlinge als Tischler und Tischlereitechniker, Zimmerer und Zimmereitechniker aus. Sie bekommen das fachliche Handwerkszeug für ihre Zukunft und soziale Kompetenzen für die Zusammenarbeit mit Kollegen und Kunden mit. Sie sind von Anfang an Teil des Teams und arbeiten in kleinen Gruppen mit einem Meister oder Facharbeiter zusammen.

Worauf legt ihr bei der Auswahl der Lehrlinge besonderen Wert?

Auf Motivation und Freude an der Arbeit mit Holz. Man sollte technisches Verständnis, räumliche Vorstellungskraft und handwerkliches Geschick mitbringen. Im Gegenzug bieten wir viele Entwicklungsmöglichkeiten – fachlich wie persönlich. Manchmal braucht es auch einfach einen Vertrauensvorschuss: Wir hatten schon Lehrlinge, die bei der Einstellung als lernschwach oder sozial benachteiligt galten und die Lehrabschlussprüfung trotzdem beim ersten Anlauf bestanden haben.

Geduld und Engagement spielen also eine wichtige Rolle in eurer Ausbildung?

Ja, Lehrlinge sind die Zukunft unserer Branche und je besser wir sie unterstützen, desto besser entwickeln sie sich zu Fachkräften – vom Holztalent zum Holzheld. Viele, die ihre Lehre bei uns absolviert haben, sind inzwischen langjährige Mitarbeiter. Das zeigt, dass wir mit unserem Ausbildungsansatz auf einem guten Weg sind.

Wie motiviert ihr junge Holztalente, nach der Lehre im Betrieb zu bleiben?

Wir bieten eine familiäre Unternehmenskultur mit Prämiensystem, Jubiläumsgeldern und zeitgemäßen Benefits. Wir begegnen einander immer mit Respekt und Wertschätzung – egal, ob man Lehrling oder Führungsperson ist. Insbesondere Lehrlinge erfahren unsere Anerkennung durch den Führerscheinzuschuss und Prämien für Erfolge in der Schule, bei Lehrabschlussprüfungen und Wettbewerben.

Wie rüstet ihr euch für die Zukunft?

Wir bleiben auf dem neuesten Stand der Technik und entwickeln unseren Maschinenpark weiter, denn er ist der wichtigste Partner für unser Team. Wir sichern durch stetige Prozessoptimierungen unsere Effizienz, entwickeln uns in Sachen Digitalisierung weiter und bieten weiterhin zeitgemäße Benefits, ein familiäres Umfeld und moderne Arbeitsmodelle.

Elmar Fink

Geschäftsführer

im Betrieb seit 1996, seit 2020 Teil der Geschäftsführung Ausbildung: Tischler-Lehre und Tischler-Meister

www.alpinahaus.at